Urlaubserinnerungen an exotisch-tropische Pflanzen
August 2000 Unter der Bezeichnung "Tropenpflanzen" werden schlechthin jene Pflanzen zusammengefasst, deren Heimat sich in den feucht-warmen Gebieten der Erde befindet. So nehmen die Tropen etwa zwei Fünftel der gesamten Erdoberfläche ein. Geographisch liegen sie zwischen den beiden Wendekreisen 23,5 nördlicher und südlicher Breite.
Wie die tropische Vogelwelt mit ihrem farbigen Federkleid – Papageien, Kakadu – für die Wälder Amerikas, Australiens bezeichnend sind, prägt auch der tropische, vielgestaltige Pflanzenreichtum das Landschaftsbild. Ebenso nimmt der Besucher des Mittelmeergebiets an der floristischen Pflanzenwelt teil, die durch die günstigen klimatischen Voraussetzungen gegeben sind.
nach obenWunderbaum (Ricinus communis)

Die alte Kulturpflanze ist in den wärmeren Regionen über die Erde verbreitet. Ricinus-Samen wurden bereits in den ägyptischen Gräbern nachgewiesen. Beliebt wurde sie durch ihre mehrfach geteilten Blätter und auffälligen Fruchtstände. Einige Pflanzen in Gruppenanordnung bringen viel Abwechslung in die bunte Blumenrabatte.
Sorten
- 'Gibsonii
', Blätter und Stengel rot
- 'Laciniatus', Blätter tief eingeschnitten
- 'Sanguineus', Fruchtstände dunkelrot
Vermehrung
Aussaat von zwei Samen in 11- bis 12-cm-Töpfe. Optimale Entwicklung in nährstoffreichem Boden, vollsonnig und reichlich wässern. Die teils bunten Samenkörner sind ölhaltig und giftig. Wenn Kinder im Haus sind, die Fruchtstände entfernen!nach obenParadiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Bestäubung erfolgt durch Vogelbesuch. Beliebt als Mitbringsel von der Reise und ebenso als farbenfreudige Schnittblume; auch ist sie die Wappenblume von Los Angeles.
Pflege
Viel Sonne, Wärme. Geeignet für Süd- und Westseiten des Hauses. Überwinterung im Kübel (10 °C). Sommertags reichlich wässern, im Winter trockener halten. Düngung im Frühjahr mit Mehrnährstoffdünger 14-tägig.nach obenGewürzrinde (Cassia-Arten)

Der abgebildete Kerzenstrauch (Cassia didymobotrya) erhält im Sommer im Kübel einen Platz geschützt im Freien. Nach der Hauptblütezeit werden die verblühten Kerzen zur Bildung neuer Blütentriebe an der Basis entfernt. Ihre Fiederblätter schließen sich gegen Abend nach oben zusammen, damit sie weniger verdunstet.
Hübsch noch die häufig vertretene argentinische Art, Cassia corymbosa, die etwas in Vergessenheit geraten war. Ein unermüdlicher Blüher bis fast zum Frostbeginn. Überwinterung 10 °C, nicht höher.
Cassia hebecarpa aus Maryland wächst staudig, Blüte August, September. Sie ist winterschutzbedürftig und als Gruppenpflanzung vor Gehölzstreifen vorzüglich geeignet.
nach obenKeulenlilie (Cordyline australis)

Formen
- 'Aureostriata', Blätter mit goldgelben Streifen,
- 'Purpurea', Blätter bräunlich. Überwinterung: Hell bei 8 bis 10 °C, nicht höher, mäßig gießen, Nässe vermeiden.
vorheriger Beitrag Immergrüne Laubgehölze und ihre Partner
nächster Beitrag Reizvolle Schmuckgräser
Schlagworte dieser Seite
Gewürzrinde, Keulenlilie, Paradiesvogelblume, Tropenpflanze, WunderbaumKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).