Schwarzer Rettich mit großer Heilkraft
Juli 2000 Die Volksmedizin hat von jeher geschätzt, wie wertvoll der schwarze Winterrettich gegen Gallenleiden, rheumatische Beschwerden und Erkältungskrankheiten sein kann. Chemische Analysen beweisen, dass sich daran bis zum heutigen Tage nichts geändert hat.

Da auch zu dieser Zeit noch mit Rettichfliegenbefall zu rechnen ist, wird gleich nach Aussaat ein Insektenvlies aufgelegt. Es bleibt den ganzen August über den Pflanzen und wird erst im September entfernt.
Mit einer guten Kompostgabe ist der Nährstoffbedarf des Rettichs gedeckt. In den ersten Wochen mit Wasser sparsam verfahren; erst bei beginnender Rübenbildung wird häufiger und regelmäßig bewässert.
vorheriger Beitrag Vorzeitige Blütenbildung bei Knollenfenchel
nächster Beitrag Alles Geschmackssache
Schlagworte dieser Seite
Erkältung, Gallenleiden, Rettich, Rheuma, Schwarzer RettichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).