Opitz, Wolfgang
2 KommentareSkulpturen und Objekte im Garten

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang
Januar 2009 In früheren Zeiten bereicherten und verschönerten vor allem Könige, der Adel und vermögende Kaufmannsfamilien ihre Park- und Gartenanlagen mit Skulpturen. Wir finden diese in den italienischen Gärten und besonders auch in der Zeit des Barock, wie zum Beispiel im Großen Garten von Hannover-Herrenhausen und dem Schloss Versailles bei Paris.
Heute halten zunehmend Skulpturen und Objekte der unterschiedlichsten Art auch Einzug in die Hausgärten. Mit ihnen erhalten wir neben Bäumen, Sträuchern und Blumen ein weiteres Gestaltungselement. In den sich – mit dem Wandel der Jahreszeiten – verändernden Gärten, bilden Skulpturen gleich bleibende Blickpunkte, die eine unverkennbare, persönliche Note vergeben.

© Opitz, Wolfgang
Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Größe der Objekte in einem ausgewogenen Verhältnis zum Gartenraum steht. Es gibt viele Plätze, denen wir eine Skulptur zuweisen können, wie zum Beispiel im Eingangsbereich "zur Begrüßung"; in einer Sichtachse vom Wohnzimmerfenster als besonderem Blickpunkt – vor allem während der kahlen Jahreszeit; in Nischen von Sitzplätzen oder in einem Staudenbeet. Eine gute Wirkung erhalten wir, wenn Skulpturen mit Bäumen, Sträuchern oder Blumen verbunden werden. Davon abweichend kann man auch nahe der Terrasse einen Sprudelstein platzieren, dessen leises Plätschern eine beruhigende Atmosphäre verbreitet.
Skulpturen werden bevorzugt aus Stein – wie Granit und Marmor, Bronze, Stahl und Eisen, sowie Holz gefertigt. Neben modern gestalteten, werden auch farbige Objekte angeboten. Hier berücksichtigen wir, dass uns warme Farben, wie Rot, Orange und Gelb näher und stärker präsent sind, als kühler wirkendes Blau und Violett. Die zuletzt genannten Farben eignen sich besser für den Hintergrund, da sie den Eindruck von Weite vermitteln und die räumliche Tiefenwirkung verstärken.
nach obenWas sollten wir berücksichtigen

© Opitz, Wolfgang
vorheriger Beitrag Gartenfreuden
nächster Beitrag Attraktiver Fruchtschmuck
Schlagworte dieser Seite
SkulpturKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (2)
1
15. November 2011
Meyer Alex
Wo kann man eine solche Skulptur "Ginkoblätter aus Eisen" kaufen? Für eine Adresse bin ich sehr dankbar.
2
6. Juni 2012
Schweizerin
Wo ist die
"Libelle in modernem Design" erhältlich?