Opitz, Wolfgang
noch keine KommentareNiedrige Gehölze als Bodendecker
Januar 2008 Hanglagen die mit dem Rasenmäher schlecht zu befahren und schattige Bereiche die als Rasenflächen nicht geeignet sind, lassen sich gut mit bodendeckenden Gehölzen begrünen. Diese niedrig bleibenden Gehölze werden, entsprechend ihrer Wuchsstärke, so eng gepflanzt, dass sie eine geschlossene grüne Fläche bilden.

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang
Bei der Begrünung von weiträumigen Gehölzpflanzungen, sollten die Bäume und Sträucher eine gewisse Größe haben, bevor wir Bodendecker dazwischen pflanzen. Schwächere Bäume und Sträucher leiden sonst zu stark unter Wurzelkonkurrenz. Es empfiehlt sich auch für die Zwischenpflanzung nur schwachwachsende Bodendecker zu verwenden.
nach obenVorteile
Bodendecker schützen den Boden und bedecken die Flächen dauerhaft. Darüber hinaus unterdrücken sie das Unkraut und ersparen uns die Bodenpflege. Gut geeignet sind flachwachsende Gehölze, deren Triebe sich bei Bodenkontakt bewurzeln, oder die unterirdische Ausläufer bilden. Immergrüne Laub- und Nadelgehölze haben den Vorteil, dass sie auch im Winter ein frisches Bild abgeben. Es sollte jeweils nur eine Art für sich gepflanzt werden und nicht gemischt mit weiteren Arten, da ohnehin die kräftigere Art längerfristig die schwächere verdrängen würde.nach obenGeeignet sind

© Opitz, Wolfgang
Die Sorten von Cotoneaster dammeri haben den Vorteil, dass ihre Blätter auch im Winter grün bleiben. Im Frühjahr erscheinen meist sehr reich ihre kleinen weißen Blüten, aus denen bis zum Herbst schöne rote Beeren-Früchte hervorgehen.
Die Sorten 'Streibs Findling
Mit 'Holsteins Resi' haben wir eine gleichfalls neuere und robuste Sorte, die dichte Matten bildet und 25 cm hoch wird.
Von den stärker wachsenden Sorten erhielten bei der Prüfung durch das Bundessortenamt 'Jürgl

© Opitz, Wolfgang

© Opitz, Wolfgang
Standort: vollsonnig bis leichter Schatten. Der Boden sollte nur mäßig feucht und durchlässig sein. Der Rosmarin-Seidelbast ist ein schöner Frühjahrsblüher vor dem Laubaustrieb zum Beispiel an der sonnigen Terrasse.
nach obenBlauer Teppich

© Opitz, Wolfgang
Die neuere, aus Kanada stammende Sorte 'Prince of Wales
vorheriger Beitrag Erwachen der Gartensaison
nächster Beitrag Den Garten neu gestalten
Schlagworte dieser Seite
Bodendecker, Felsenmispel, Fächer-Felsenmispel, Kriechmispel, Rosmarin-Seidelbast, WacholderKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).