Dezember 2007
nach obenGeschmack von Möhren
Zweijährige Versuche an der Universität Uppsala sollten Aufschluss geben, ob ökologische oder konventionelle Kulturverfahren Einfluss auf den Geschmack von Möhren ausüben.
Das Resultat
Keine Unterschiede bei drei geprüften Sorten hinsichtlich der Inhaltsstoffe bis auf den, dass die Möhren aus konventionellem Anbau süßer waren und sich knackiger und zarter präsentierten.
Der Grund
Die ökologisch produzierten Rüben hatten einen höheren Trockensubstanzgehalt und waren deshalb härter als die konventionell angebauten.
Nach holländischen Empfehlungen sollte die Anlage eines neuen Spargelbeetes unter optimalen Boden- und Witterungsbedingungen erfolgen. Zu frühzeitig getroffene Vorbereitungen fördern das Anwachsen nicht. Insbesondere ist die tiefere Bodenbearbeitung erst dann zu empfehlen, wenn das Wetter stabil ist und der Boden sie zulässt. Die tiefere Bodenbearbeitung und die Pflanzvorbereitungen sollten möglichst erst am Tage der Pflanzung erfolgen.
nach obenAnbaupausen beim Zwiebel-Anbau
Anbaupausen von mindestens vier Jahren bei Zwiebeln reichen in der Regel bei den fünf wichtigsten Fruchtfolgeschaderregern (Mehlkrankheit, Zwiebelbrand, Stengelnematoden, Rosa Wurzelfäule, Basalfäule
* nur dann aus, wenn diese noch nicht im Boden vorhanden sind. Bei schon einmal aufgetretenen Schäden ist eine jahrzehntelange Verseuchung des Bodens auch beim Nichtanbau von Allium-Arten (Zwiebeln, Porree, Schnitt-, Knob-, Bärlauch) zu befürchten.
* Deren Symptombeschreibungen widersprächen der oben angedeuteten "Kürze". Sie finden sie in manchem Gartenbuch oder lassen sich von Ihrem Fachberater schildern.