Gemüsestrauß für den Kochtopf

Oktober 2007 Erntefeste sind bei den Ackerbau treibenden Völkern seit Urzeiten verbreitet, um Schaden von ihren Feldfrüchten zu wenden. Es waren religiöse Opferkulte, die Roggenwolf und Tauschlepper, Bilsenschnitter und Roggenmuhme gnädig stimmen sollten.
Viele dieser heidnischen Bräuche hat die katholische Kirche übernommen wie den Umzug der Maikönigin, Bittgängen bei Dürre, Einsegnung der Weinberge und Almen. Die christlichen Kirchen feiern den Erntedank meist am Sonntag nach Michaelis (30. September) mit einer Kirmes. Heute noch werden in manchen Gegenden die letzten Ährenbündel auf dem Feld zurückgelassen. Sie werden beim Erntedankfest festlich aufgeputzt eingeholt, den Winter über drinnen aufbewahrt und im Frühling wieder auf das Feld gebracht und verstreut.
Das Erntedankfest wird mehr und mehr auch wieder in der Familie gefeiert, vor allem wo Kinder heranwachsen. Die Einsicht hat sich durchgesetzt, dass wir alle nur überleben können, wenn die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben, gerade auch in den stark besiedelten Wohngebieten. Zu den Familienfesten wird das Haus traditionell mit den Früchten des Feldes geschmückt; denn die Kohlarten, Wurzel- und Fruchtgemüse lassen sich wunderbar dekorativ anordnen. Dazu passen Körbe aus Weidenruten, Bast oder Stroh, aber auch rote und steingraue Keramikschalen, die mit Früchten aller Art gefüllt sind. Buntes Herbstlaub, Gräser, Farne und einige Herbstblumen wie Astern, Chrysanthemen, späte Sonnenhüte und Sonnenblumen lockern die Fruchtfüllung auf.
Den Erntedank beherrscht aber der Erntekranz wie der Adventkranz die Vorweihnachtszeit. Der Kranzkörper wird aus Stroh, Roggen- oder Gerstenähren gebunden. Er wird mit bunten Bändern umwunden und mit Früchten, Blüten und Blättern des Herbstes dekoriert. Werden dazu getrocknete Strohblumen, Maiskolben, Beeren, Nüsse und Zierkürbisse verwendet, hält das Gebinde länger als einen Tag.
Schlagworte dieser Seite
Erntedank, ErntedankfestBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (2)
Esmeralda
Dieser Gemüsestrauss sieht sehr hübsch aus. Könnten Sie mir bitte den Preis bekannt geben, was sowas kosten würde. Haben Sie auch Gemüsesträusse aus Kartoffeln und anderem Gemüsesorten. Ich bräuchte es frisch geliefert, da ich es für zwei Geburtstagsgeschenke benötige. Die eine Person hat Zucker und die andere ist Vegetanerin.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Petra Bader
Petra
Dieser Gemüsestrauss sieht sehr hübsch aus. Könnten Sie mir bitte den Preis bekannt geben, was sowas kosten würde. Haben Sie auch Gemüsesträusse aus Kartoffeln und anderem Gemüsesorten. Ich bräuchte es frisch geliefert, da ich es für zwei Geburtstagsgeschenke benötige. Die eine Person hat Zucker und die andere ist Vegetanerin.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Petra Bader