Balster, Thomas
noch keine KommentareHistorische Duftrosen
September 2007 Moderne Rosen-Züchtungen gibt es für jeden Geschmack. Viele Sorten blühen über einen langen Zeitraum in den unterschiedlichsten Blütenfarben. Es gibt kleine Bodendecker- und riesengroß werdende Kletterrosen für nahezu jeden Standort.
Der nostalgische Charme alter Sorten und der betörende Duft historischer Rosen sind jedoch einmalig und eine Bereicherung für jeden Gartenfreund, auch wenn die meisten Züchtungen leider nur einmal – meistens im Juni/Juli – blühen!
Nachfolgend einige Infos über die "attraktivsten Rosen (-Gruppen) der Welt", die ihre Pracht auf guten, nährstoffreichen Böden in sonnigen Bereichen besonders gut entfalten.
nach obenDamaszener-Rose (Rosa damascena)
Eine uralte Rosengruppe, die schon die Menschen des alten Orients verzaubert hat. Schon vor langer Zeit wurden die Damaszenerrosen-Sorten aufgrund ihres schweren und intensiven Duftes in Gärten kultiviert.Einige interessante Sorten:
- Rosa damascena 'Quatre Saisons Blanc Mousseux': Eine dichtgefüllte, weiß blühende, sehr stark duftende, sehr winterharte Sorte aus der Römerzeit (!); Höhe bis 1,50 m
- Rosa damascena 'Celsiana': Zartrosa blühende, halbgefüllte, leicht duftende, sehr winterharte Züchtung, vermutlich aus dem Jahr 1748; Höhe bis 1,40 m
- Rosa damascena 'Rose de Resht
': Purpurrot blühende, starkgefüllte, sehr gut duftende und gut winterharte Züchtung aus dem Jahr 1950; Höhe etwa 1 m
nach obenWeiße Rose (Rosa alba)

© Balster, Thomas
Eine der schönsten Sorten dieser Gruppe ist die Sorte 'Jeanne d'Arc' (Rosa alba 'Jeanne d'Arc'). Sie wurde bereits 1818 kultiviert. Die Rose blüht traumhaft schön weißlichrosa (gefüllt und duftend).
nach obenFranzösische Rose/Essig-Rose (Rosa gallica)

© Balster, Thomas
Nachfolgend eine kleine Auswahl besonders schöner Sorten:
- Rosa gallica 'Belle Isis': Eine schon vor 1845 kultivierte, seidigrosa gefüllt blühende, ca. 1,20 m hoch werdende, sehr robuste Sorte, toll duftend!
- Rosa gallica 'Belle sans Flatterie': Die Sorte wurde 1820 gezüchtet, violettrosa gefüllt blühende, ca. 1 m hoch werdende, gut duftende Züchtung
- Rosa gallica 'Hippolyte': Eine stark gefüllte, purpurfarbige, duftende, etwa 1,50 m hoch werdende, sehr robuste Sorte aus dem 19. Jahrhundert
nach obenMoosrose (Rosa centifolia muscosa)

© Balster, Thomas
Eine sehr beliebte und äußerst attraktiv blühende Sorte ist Rosa centifolia muscosa 'Muscosa
nach obenBourbonrose (Rosa borbonica)

© Balster, Thomas
Eine der schönsten Sorten heißt Rosa borbonica 'Boule de Neige
nach obenRemontantrose (Rosa hybrida bifera)

© Balster, Thomas
Eine sehr bekannte Remontantrose ist die Rosa hybrida bifera 'Anna de Diesbach'. Seit 1859 wird die stark gefüllte, karminrot blühende, gut duftende und sehr winterharte Sorte angepflanzt.
Wichtig: Viele Sorten können nach der Blüte um ein Drittel zurückgeschnitten werden!
Leider gibt es nur wenige Baumschulen, die sich auf die Anzucht historischer Duftrosen spezialisiert haben.
Ihr Gartenfachberater
Thomas Balster
Weitere Auskünfte erteilt die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF),
Waldseestr. 14, 76530 Baden-Baden,
Tel. 07221-31302 oder www.rosenfreunde.de
Waldseestr. 14, 76530 Baden-Baden,
Tel. 07221-31302 oder www.rosenfreunde.de
vorheriger Beitrag Schwefelporling - rechtzeitiger Wundverschluss schützt vor Schäden
nächster Beitrag Buchsbaum - der pflegeleichte Gartenbewohner
Schlagworte dieser Seite
Bourbonrose, Damaszener-Rose, Essig-Rose, Französische Rose, Moosrose, Remontantrose, Rose, Weiße RoseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).