Mai 2007 Im Frühjahr fallen Himbeerpflanzen auf, deren Austrieb zurückbleibt oder sich gar nicht rührt. Ist die Rute vertrocknet, kann es sich um einen Frostschaden handeln, wenn die Wurzel in Ordnung ist. Die Pflanze macht bald Anstalten zu neuen Knospen im Wurzelbereich. Mit Ertrag in diesem Jahr ist nicht zu rechnen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Alle meine Himbeersplanzen tragen im 1.-2.Jahr sehr gut. Im 3.kommen eine Unmasse kleiner kurzer Austriebe mit nur ganz wenig Früchten und diese werden nicht richtig rot und schmecken sehr schlecht. Vereinzeln der Austriebe bringt nichts. Diese bleiben Klein und Dünn! Ich habe es mit den verschiedensten Sorten und auch an den verschiedensten Stellen im Garten probiert. Beim ausgraben stelle ich fest, das nur noch wenige Wurzeln vorhanden sind. Was kann ich tun?
Hallo Leute,
meine Himbeeren sind schön gewachsen, ca. 100 cm. Nun welken einige Pflanzen von oben her ab dem 2.-3. Blatt einfach und fallen um.
Ich kann keine Schädlinge und keinen Pilz erkennen.
was ist da los ? Alle anderen Pflanzen stehen bisher noch super da.
Bei Erdbeeren habe ich das auch schon erlebt, aber da wurde an der weichen Stelle der Stiel schwarz, hier nicht.
Habe Sie eine Erklärung? Viele Grüße und Dank für eine Antwort:
Walther Luhm.
habe jetzt auf meinen Himbeerblättern fein verteilte organgene leicht erhabene Punkte (Durchmesser ca. 1 mm) mit mittigem Löchlein. Was ist das?
hallo lili habe das gleiche problem heute entdeckt und noch keine antwort im net gefunden ein altes gartenbuch meinte schlimmer virusinfekt alles ausgraben und verbrennen hilfe! ich will das nicht blätter und blüten sind ok und ich will früchte was soll ich tun?
Hallo Lili und Renate,
Ich vermute mal mal das ist der rostpilz, den habe ich nämlich auch gerade. Googlet mal danach.
Hallo,
habe ein schon seit Jahren bestehendes Problem. Die Himbeeren im Sommer sind im Sommer am oberen Rand schwarz. Dies sogar teilweise bis zur Hälfte der Frucht, aber andere sind kaum betroffen. Bei den späteren Himbeeren tritt dies nie auf. Es ist immer nur die erste Ernte betroffen. Ich hoffe sehr, dass mir jemand sagen kann was das ist und vor allem was man dagegen tun kann. Es ist nämlich jedes Jahr sehr mühselig diese stellen rauszuschneiden und trübt die Freude an den ansonsten wunderbaren Früchten.
Ich bin etwas in Sorge. Meine Himbeerstöcke bekommen plötzlich gelbe Blätter. Wer kann mir helfen?
Wir haben im vergangenen Jahr bei der ersten Ernt große Verluste durch Maden in den Früchten gehabt. Die zweite Ernte war jedoch ertragreich und ohne Tiere, also haben wir gedacht, es lag vielleicht an der stärken Näße. Jetzt ist es so, dass an den Stengeln braune "Geschwüre" wachsen und die ausgewachsenen Himbeern am oberen Rand dunkle werden und aussehen als hätte ein Käfer daran gefressen oder vertrocknen und schrumpfen. Hat jemand einen Tipp?
Hat jemand hier Erfahrung mit Effektiven Mikroorganismen? Hier schreiben sie, dass soll angeblich gegen den Phytophthora-Pilz helfen: http://www.effektive-mikroorganismen.ch/effektive-mikroorganismen-helfen-himbeeren-gegen-den-phytophthora-pilz/
Wir haben seit Jahren an unseren Himbeeren kleine rot-schwarze Käfer, die sich durch die Beeren fressen. Im letzten Jahr haben diese Käfer sogar den ausgewachsenen Spargel fast abgefressen. Im Internet habe ich leider nichts gefunden, weiß jemand um welchen Käfer es sich handelt?
an zahlreichen Früchten der Himbeeren sind oft hellgraue Flecken, die aussehen, als sei dieser Teil der Frucht faul; sie werden nicht rot wie der übrige Teil der Frucht. Handelt es sich um eine Krankheit, bezw. was kann ich dagegen tun.
Unsere Himbeeren haben dieses Jahr kleine rostfarbene, etwas erhabene Flecken, wie kleine Warzen, auf ihren Blattoberseiten. Ansonsten wirkt die Pflanze gut entwickelt.
Weiß jemand was das für eine Krankheit ist, bzw. wie ich sie bekämpfen kann?
MultimedaConcept, Bonn
Kennedyalle 17, 53175 Bonn
office@mmcm.de
www.mmcm.de