Niller, Ernst
noch keine KommentareRettich Neckarruhm − eine Standardsorte für den frühen Anbau
März 2007 Seit vielen Jahren zählt die Rettichsorte 'Neckarruhm' zu den Standardsorten für den ersten Anbau im Gewächshaus, Frühbeet und Freiland.

© Niller, Ernst
Zur Ernte kleinerer Bündelrettiche wird im Abstand von 20 × 15 cm gesät bzw. gestupft. Größere, sogenannte Stückrettiche, erhalten einen Abstand von 20 × 20 cm.
Mit dem Anbau im Gewächshaus und Frühbeet kann bereits Anfang März begonnen werden, da der Rettich nicht besonders kälteempfindlich ist. Die Freilandsaat ist oft schon gegen Ende März möglich. Hier bewirkt ein flaches Abdecken mit Vlies nicht nur ein zügiges Wachstum, sondern auch eine beachtliche Ernteverfrühung.
Dass der Rettich nach landläufiger Meinung sehr wasserbedürftig ist, entspricht nicht den Tatsachen. In den ersten Wochen ist mit Wassergaben sehr zu sparen, um die Wurzelbildung anzuregen. Erst wenn sich die Rettichrübe bleistiftstark entwickelt hat, sollte regelmäßig gegossen werden.
vorheriger Beitrag Dill und Kerbel früh aufs Beet
nächster Beitrag Nichts übers Knie brechen!
Schlagworte dieser Seite
RettichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).