von Soosten, Rolf
noch keine KommentareAugen auf beim Obstbaumkauf

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf
Februar 2007 Der Titel kann provozierend wirken. Das soll er auch. Der Unterschied zwischen einem Blumenstrauß für 20 € und einem Obstgehölz zum gleichen Preis liegt in der Lebensdauer: Ersterer ist nach zwei Wochen vergessen, letzterer hat vielleicht nach zwanzig Jahren erst zwei Drittel seines Lebens hinter sich! Gar zu wenig Wissen und Aufmerksamkeit wird dem Kauf von langlebigen Gehölzen gewidmet.

© von Soosten, Rolf
Bei sogenannter "nackter Wurzel" achte man auf gute Verzweigung und möglichst viel feines Wurzelwerk, wie es auf dem Bild zu sehen ist. Nicht alle Obstunterlagen können so etwas aufweisen. Sämlingsunterlagen sind oft nur kläglich garniert. Sie besitzen aber ausreichend Reservestoffe im Holz und wachsen trotzdem an. Nicht zu akzeptieren sind Fraßschäden von Wühlmäusen und Wurzelkropf.

© von Soosten, Rolf
Bäume mit höheren Stämmen und dem Ziel großer Kronen brauchen eher steilere Triebe, die als Seitenleitäste zu erziehen sind. Sie sollten nicht als Quirl den Stamm verlassen, sondern in der Höhe versetzt. Quirle führen langfristig zum Verkümmern der Stammverlängerung.
Nicht zu akzeptieren sind Zwillingsäste. Sie konkurrieren miteinander und bilden dann eine sehr steile Krone. Oft bricht einer aus und damit ist die Statik der Krone verloren.
nach obenWo kauft man am besten Obstgehölze?
Gute Baumschulen mit weitgefächertem Angebot sind leider nicht in jedem Ort zu finden. Dort ist aber die Beratung am besten. Der Kunde muss Fragen über Reifezeit, Lagerfähigkeit, Befruchtersorten und Wuchseigenschaften beantwortet bekommen. In guten Gartencentern ist das oft möglich. Können das auch die Verkäufer in Kettenläden und Baumärkten?Unter dem Aspekt der Langlebigkeit dieser Gehölze geht man besser den aufwendigeren Weg zum Fachmarkt. Wo sie sich befinden sagen die Gelben Seiten. Und wenn Sie in einen Markt kommen, sehen Sie schon selbst, in welchem Zustand sich die Ware befindet, wie sie den Winter über gepflegt und gelagert wurde. Positive Beispiele zeigen die Bilder.

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf

© von Soosten, Rolf
nach obenUnd wie werden Sie durch den Markt geleitet?
Klare Beschilderung und vor allem korrekte Auszeichnung sind ein gutes Indiz. Jedes Gehölz sollte ein Etikett mit den wichtigsten Hinweisen über Art und Sorte, Eigenschaften und im Idealfall zum Pflanzen haben. Immer nützlich ist der Hinweis auf den Bund Deutscher Baumschulen, der bestimmte Anforderungen an die Führung dieses Etiketts stellt.vorheriger Beitrag Behandlung der Spitzen schwachwachsender Bäume
nächster Beitrag Obstbäume für Einzelstellung
Schlagworte dieser Seite
Containerware, Obstbaumkauf, Wurzelnackte Pflanzen, ZwillingsastKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).