Jaehner, Ilse
noch keine KommentareObstbäume für Einzelstellung

© Jaehner, Ilse
Januar 2007 Während man sich an Birken und Fichten als Hausbäume gründlich sattgesehen hat, sind Obstbäume für diesen Zweck inzwischen sehr gefragt. Man muss bei der Auswahl und anschließenden Pflanzung allerdings berücksichtigen, dass nicht jeder Obstbaum für Einzelstellung in Frage kommt. Das ist vor allen Dingen in kleinen Gärten wichtig, wo der Platz für weitere Obstgehölze fehlt.
Für Einzelstellung taugen selbstfruchtbare Arten und Sorten, die keine Befruchtungspartner brauchen, wobei grundsätzlich davon auszugehen ist, dass alle Obstarten mit Fremdbestäubung besser fruchten als mit dem eigenen Pollen.
Davon abgesehen sind ausreichend selbstfruchtbar praktisch alle Pfirsich- und Walnussorten. Wer sich für einen Pfirsichbaum für diesen Zweck entscheidet, sollte dann allerdings einen Hochstamm pflanzen, wer sich Walnuss wählt, eine der früh- und reichtragenden Sorten als schwachwüchsige Veredlung.
Pflaumen geben recht taugliche Hausbäume für kleine Gärten ab, weil sie keine so umfangreichen Kronen bilden. Auf Selbstfruchtbarkeit achten! Empfehlenswert ist die bewährte 'Hauszwetsche
Eine selbstfruchtbare Sauerkirsche ist die bekannte 'Schattenmorelle
Alle Bäume einschließlich 'Schattenmorelle
vorheriger Beitrag Augen auf beim Obstbaumkauf
nächster Beitrag Warum eigentlich die Obstgehölze schneiden?
Schlagworte dieser Seite
Hausbaum, Pfirsich, Pflaume, Sauerkirsche, WalnussKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).