Nadelgehölze für den Garten
November 2006 Die ältesten und auch die höchsten Bäume auf unserem Globus sind Nadelbäume. Man kann es kaum glauben. Der älteste bekannte Baum erreichte die sagenhafte Lebenszeit von 4.900 Jahren, wie das Auszählen der Jahresringe zeigte. Er gehörte zu den alten Borstenzapfenkiefern-Beständen im Great Basin Nationalpark in Nevada, USA. Den Höhenrekord hält ein Küstenmammut-Baum (Sequoia sempervirens), dessen Höhe mit 112 m dem eines 40-stöckigen Gebäudes entspricht. Wir finden ihn mit anderen Baumriesen im Redwood Nationalpark im Nord-Westen von Kalifornien.
Neben diesen Riesen gibt es bei den Nadelgehölzen auch Zwerge, die nicht höher als 30 cm werden. Zwischen den beiden Extremen finden wir bei den einzelnen Arten und Sorten die unterschiedlichsten Größen. Daneben gibt es auch verschiedene Wuchsformen, wie solche mit flachem Wuchs (Bodendecker), andere, die säulenförmig wachsen oder Sorten mit malerisch herabhängenden Zweigen. Darüber hinaus variiert auch die Farbe der Nadeln, die den einzelnen Arten ein günes, oder silber bis stahlblaues, oder auch goldgelbes Aussehen verleihen.
Für eine abwechslungsreiche Gestaltung des Gartens steht uns damit eine große Auswahl von Nadelgehölzen zur Verfügung.
nach obenBesonderer Reiz auch im Winter
Da die meisten Nadelgehölze auch im Winter grün sind (ausgenommen zum Beispiel die Lärche), beleben wir mit ihnen auch in dieser Jahreszeit den Garten. Dabei geben vor allem einzeln stehende, schon etwas ältere, ausgewählte Bäume dem Garten eine besondere Note. Auch Winterreif und Schnee auf den grünen Zweigen schaffen ein abwechslungsreiches, reizvolles Bild.nach obenWeniger ist mehr
Die Eigenschaften, immergrün, pflegeleicht und kein Laubfall, könnten dazu verführen, einen Garten hauptsächlich mit Nadelgehölzen zu bepflanzen. Ein solcher Garten wird jedoch schnell steril und kennt kaum Jahreszeiten. Erst im Zusammenspiel mit Laub- und Blütengehölzen, bunten Stauden und Sommerblumen sowie Gräsern holen wir die ganze Pracht vom blühenden Frühling bis zum goldenen Herbst in unseren Garten.Wir sollten daher darauf achten, wie groß die einzelnen Nadelgehölze werden und sie nicht im Übermaß pflanzen.
Nachfolgend werden einige schöne Nadelgehölze genannt, die einen Platz für sich erhalten sollten, damit sie sich auch frei entfalten können und gut zur Wirkung kommen.
nach obenDie vornehme Tanne

Flach und mehrtriebig gezogene Bäume wachsen breitbuschig und werden nicht sehr hoch. Eine besonders flach wachsende Sorte ist Abies procera 'Glauca Prostrata', die auch nach vielen Jahren kaum über 1 m hoch wird. Gelegentlich nach oben wachsende stärkere Triebe müssen jedoch entfernt werden. Die flachwachsenden Formen eignen sich gut an Terrassen sowie im Stein- und Heidegarten.

nach obenHänge-Blauzeder

nach obenKorea-Tanne

nach obenMädchen in Blau

Die Mädchen-Kiefer ist gut geeignet zur Auflockerung von Staudenrabatten und zur Pflanzung an der Terrasse, im Vorgarten sowie Innenhöfen.
Schlagworte dieser Seite
Edeltanne, Hänge-Blauzeder, Korea-Tanne, Mädchen-Kiefer, NadelgehölzBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (1)
Horst Dindss
hallo habe eine frage suche ein nadelbaum vieleicht nordmanntanne oder etwas änliches wo nicht grösser als 2meter wird als kübelpflanze können sie mir da weiter helfen ich möchte für meine terasse gerne einen nadelbaum den ich auch weihnachten mit kerzen bestückem kann habe aber nur die möglichkeit auf der terasse bitte geben sie mir antwort
viele grüsse horst dindas