Himbeeren jetzt zurückschneiden

© von Soosten, Rolf
September 2006 Die Sommersorten der Himbeeren sind abgeerntet und diese Triebe sind jetzt wertlos und werden abgeschnitten. Je nach Witterung und Feuchtigkeit sind genügend Jungruten herangewachsen, die den Ertrag für das nächste Jahr sichern.
Spontan und mit Stolz wird man versuchen, die größten und kräftigsten Ruten für das nächste Jahr aufzubinden. Schnell wird dabei vergessen, dass diese Ruten wesentlich höher werden, als das vorhandene Drahtgerüst und zur Überwinterung nicht geeignet sind. Werden die Ruten dann im Herbst noch zurückgeschnitten, bilden sich im oberen Bereich Seitentriebe (siehe Bild), was sich auf den kommenden Ertrag negativ auswirkt. Deshalb sollten Sie bei der Herbstpflege folgendes beachten:
- Nur mittelstarke, ausgereifte Ruten stehen lassen. Zu lange Ruten nie im Herbst, sondern erst im zeitigen Frühjahr zurückschneiden.
- Nach der Bodenbearbeitung mit Kompost oder abgelagertem, strohhaltigem Mist mulchen und mit Kalidünger, (möglichst auf Sulfatbasis und niedrigem Chloridgehalt), aufdüngen.
- Für ausreichende Winterfeuchtigkeit sorgen.
Zusätzliche Informationen zur Himbeerpflege auch im Internet unter: www.wesilaun.de oder von Gärtnermeister Maurus Senn, Postfach 1272, 71655 Vaihingen, Tel/Fax: 07042/16492
vorheriger Beitrag Himbeeren
nächster Beitrag Obstreife und Lagerung
Schlagworte dieser Seite
Himbeere, Rückschnitt, SchnittKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).