Niller, Ernst
noch keine KommentareInteressante Baumtomatensorte für geschützte Standorte

© Niller, Ernst
März 2006 Die Baumtomate 'De Berao' soll in Brasilien beheimatet sein; aber auch Sibirien wird als Herkunftsland genannt. Die mittelfrühe und reichtragende Sorte mit ihren roten und runden Früchten ist außerordentlich wüchsig und eignet sich bei uns vor allem für warme und geschützte Lagen.
Im Gewächshaus, an einer Hauswand oder unter einem Foliendach wird man immer gute Ernteergebnisse erzielen. Was an dieser Sorte besonders beeindruckt, ist ihre Toleranz gegen die Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) und gegen die Samtfleckenkrankheit (Cladosporium fulvum).
Im Gewächshaus erreicht 'De Berao' eine Wuchshöhe von über 2,50 m und besticht durch ihren langanhaltenden Fruchtbehang bis in den Spätherbst hinein. Man muss ihr im Haus wie im Freien viel Platz zugestehen und darf bei der Nährstoff- und Wasserversorgung nicht zu sparsam sein.
Die Sorte ist nicht im Samenhandel erhältlich. Saatgut, eventuell auch Jungpflanzen, können bei der
Raritäten-Gärtnerei Treml
Eckerstraße 32
93471 Arnbruck
bezogen werden. Da die Sorte keinem Sortenschutz unterliegt, können Samen gewonnen und im kommenden Jahr wieder verwendet werden.
vorheriger Beitrag Rote Rüben - nicht nur Lückenbüßer
nächster Beitrag Grünspargel gedeiht nur auf humosen Böden
Schlagworte dieser Seite
Gewächshaus, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit, TomateKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).