Jaehner, Ilse
noch keine KommentareFrüher Pflanztermin für Obstgehölze

© May
November 2005 Es macht sich immer bezahlt, Obstgehölze im Herbst möglichst früh zu pflanzen, weil ihre Wurzeln dann bis Winterbeginn gut Verbindung mit der Erde aufnehmen. Als Ergebnis davon treiben sie im Frühjahr kräftig aus. Das ist wichtig, damit die Gehölze recht bald blühen und fruchten. Wer spät pflanzt, verschenkt unter Umständen ein Jahr.
Besonders früh sollten jene Obstarten gepflanzt werden, die im Frühjahr zeitig ausschlagen, an erster Stelle Stachel- und Johannisbeeren. Auch Himbeeren haben es im Frühjahr eilig. Lässt es sich terminlich einrichten, sollte möglichst noch vor der Pflanzung eine Bodenuntersuchung erfolgen.
Bei jeder Pflanzung eines Obstgehölzes unbedingt die empfohlenen Abstände einhalten. Sie betragen für rote und weiße Johannisbeeren 2 m, für schwarze Johannisbeeren 2,50 m, für die sehr wüchsige Sorte 'Titania
Beerenobststräucher allgemein etwas tiefer pflanzen, als sie in der Baumschule standen, nur Himbeeren verhältnismäßig flach derart, dass die Triebknospen an den unterirdischen Teilen ungefähr 10 cm unter der Erdoberfläche sind. Pflanztriebe von Himbeeren und Brombeeren auf etwa Kniehöhe stutzen. Bei Johannis- und Stachelbeeren schwache Triebe ganz entfernen, kräftige um die Hälfte oder zwei Drittel kürzen.

© May
Schlagworte dieser Seite
Brombeere, Herbst, Himbeere, Johannisbeere, Pflanzzeit, StachelbeereKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).