Wählen Sie für Ihr Weidenbauwerk einen sonnigen Standort. Hier entwickeln sich die Weiden am besten. Zu beachten ist auch, dass Weiden zu angrenzenden Pflanzungen oft in Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe treten.
Grundgerüst aus Weidenbündeln für ein Weidenhaus. Alle Weidenruten die wieder austreiben sollen, werden etwa 30 bis 40 cm tief in den Boden gesteckt und angegossen. Danach werden die Ruten in der gewünschten Form, z. B. zu einem Tunnel oder einer Weidenkuppel zusammengebunden und -geflochten. Für größere Bauwerke wie z. B. Pergolen können die Ruten auch gebündelt, geschnürt und dann tief in den Boden eingegraben werden.
Bauen Sie zusammen mit Kindern, die für diese Arbeiten leicht zu begeistern sind und die ihr Weidenhaus nachher besonders zu schätzen wissen. Da alle mithelfen können, sind Weidenbauten auch besonders für Schul- und Kindergärten geeignet.
In den folgenden zwei Jahren sollten die Weidenruten immer gut gegossen werden, damit sie auch sicher austreiben. Das spätere Aussehen des Bauwerks hängt stark von der Pflege ab. Entweder wächst ein großer Busch daraus, oder die neuen Triebe werden immer wieder eingeflochten oder abgeschnitten. Ein lebender Weidenzaun kann z. B. wie eine Hecke mit der Heckenschere geschnitten werden.
Weiden haben bei uns eine wichtige ökologische Bedeutung. So sind die Weidenkätzchen eine der ersten Futterpflanzen für die Bienen nach dem Winter. Die früher sehr viel häufigeren Kopfweiden beherbergen sogar die größte Artenvielfalt an Insekten und Kleinsäugern aller heimischen Bäume.
Skeptisch schauen die Nachbarn über die Hecke. Was hat wohl dieses igluförmige Gebilde für eine Bedeutung, das gerade aus einem Haufen Zweige und ein paar Metern Schnur entsteht? Es bedarf einiger Erklärung, dass hier gerade eine Weidenkuppel gebaut wird, die in Zukunft den Komposthaufen verstecken und beschatten soll.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).