Titze, Winfried
noch keine KommentareAuch Tomaten geraten ins "Schwitzen"

© Winfried Titze
Juli 2005 Tomatenpflanzen benötigen bekanntlich genügend Wärme, um optimal zu gedeihen. Doch auch die kann zu üppig werden. Das ließ sich bei der großen Hitze im Jahr 2003 besonders gut beobachten.

© Winfried Titze
nach obenZu feucht sollte es auch nicht sein
Bei Wärmegraden über 30 °C und extrem trockener Luft (durch sie können die weiblichen Blütenorgane/Narben eintrocknen), allerdings ebenso bei außergewöhnlich feuchter Atmosphäre (ggf. verklebende Pollen) entfallen zudem bei einem Teil der verbleibenden Blüten die Bestäubung und Befruchtung. Infolgedessen findet bei ihnen kein Fruchtansatz statt.Bei ausgebildeten Tomatenfrüchten: Partien, die einer zu starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sterben oberflächlich ab, werden weiß und papierartig.
vorheriger Beitrag Feldsalat nach "Schweizer Art" kultiviert
nächster Beitrag Nitrat im Salat
Schlagworte dieser Seite
Gewächshaus, TomateKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).