von Soosten, Rolf
noch keine KommentareDie Mehlige Apfelblattlaus
Juli 2005 Blattläuse finden wir an fast allen Pflanzen. Es ist nicht immer sinnvoll, gleich in Panik zu geraten und mit dem Einsatz irgendwelcher Mittel zu drohen. Aber es gibt einige auch im Hausgarten wirtschaftlich bedeutende Arten, deren Auftreten nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

© Rolf von Soosten
Die Tiere haben eine recht interessante Biologie. Erwachsene überwinterte Tiere besiedeln die sich öffnenden Knospen und bringen dort mehrere Generationen lebende junge Larven zur Welt. So entstehen die Nester oder Kolonien. Nach einer gewissen Zeit treten geflügelte Tiere auf, die den Apfelbaum verlassen und sich an anderen Pflanzen wie z. B. dem Wegerich niederlassen. Erst zum Herbst kehren sie auf den Apfelbaum zurück.

© Rolf von Soosten
Begleitet wird das Auftreten von Ameisen, die aus Drüsen der Läuse Sekrete holen. An vorhandenen Ameisen im Apfelbaum kann man auf Läusekolonien schließen. Es ist keineswegs so, dass sie die Läuse bekämpfen, vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Sie beschützen sie.
Die Bekämpfung gestaltet sich aufgrund des geschützten Lebensraumes besonders schwer. Daher ist auch hier das Beobachten der Bäume die beste Voraussetzung, um möglichst schon vor dem Einrollen der Blätter etwas zu unternehmen.
Das hier dargestellte Bild ist stark vereinfacht. Wer sich gern mit biologischen Themen im Garten befasst, hat an dieser Blattlausart ein besonders interessantes Objekt. Sie macht einen sogenannten Wirtswechsel mit, es entstehen nacheinander Generationen mit unterschiedlichen Fortpflanzungsweisen und die Anatomie weicht von anderen Arten stark ab.
vorheriger Beitrag Brauner Überzug auf Obstbaumstämmen
nächster Beitrag Unterlagenbaumschulen
Schlagworte dieser Seite
Apfelblattlaus, Mehlige Apfelblattlaus, Rosige ApfelblattlausKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).