Titze, Winfried
noch keine KommentareKnollenformveränderungen beim Fenchel
Juni 2005 Die "Knolle" (Zwiebel! Scheinknolle) des Gemüsefenchels erfährt im Verlaufe ihres kontinuierlichen Wachstums Wandlungen des Höhen- und Breitenverhältnisses. Das wird sicher manchem aufmerksamen Freizeitgemüsebauer schon aufgefallen sein.

© Ernst Niller

© Ernst Niller
- Wenn die Knollenbreite diejenige der Knollenhöhe überschreitet (was z. B. bei der Sorte 'Zefino' nach etwa 40 bis 45 Tagen Kulturdauer der Fall ist = Phase der Erntereife).
- Wenn ums Ende herum die Knollenhöhe wieder Oberhand gewinnt. Das geschieht nach etwa 60 bis 65 Kulturtagen.
Alsdann setzt das Schossen ein. Der optimale Erntezeitpunkt ist dann zumeist überschritten. (Nach Gemüsebaupraxis 31/2004)
vorheriger Beitrag Kaffee gegen Schnecken
nächster Beitrag Das Kleingewächshaus im Juni
Schlagworte dieser Seite
Fenchel, SchossenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).