Opitz, Wolfgang
noch keine KommentareBlüten in Weiß
Inhalt
Mai 2005 Eine Frau im langen weißen Kleid – eine Hochzeit – ein freudiges Ereignis. Das sind die Gedankengänge, die uns das weiße Kleid vermittelt. Die weiße Taube symbolisiert den Frieden und eine weiße Fahne signalisiert Friedfertigkeit. Weiß als stärkster Kontrast zu Schwarz steht für Freude und Leichtigkeit. Es verbreitet somit eine freundliche Stimmung.
Dunkle, trist wirkende Stellen im Garten, zum Beispiel mit Nadelgehölzen oder einer Thuja-Hecke im Hintergrund lassen sich mit weißblühenden Sträuchern sehr gut aufhellen. Auch beim Sitzplatz im Garten kann mit einigen weißen Blütensträuchern und Stauden, wie weißen Agapanthus im Kübel verhältnismäßig einfach eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden.
Weiße Blüten haben die Eigenschaft selbst schwaches Licht zu reflektieren. Dies lässt sie auch noch in der Dämmerung leuchten und erzeugt im Garten eine größere Tiefenwirkung. Kleinere Gärten erscheinen so optisch größer. Weiß blühende Pflanzen bilden zu den meisten bunten Blütenpflanzen (ausgenommen zu Gelb) einen guten Kontrast und lassen deren Farben noch besser zur Geltung kommen. Deshalb sollten neben Blau- und Rottönen im Garten auch weiße Tupfer gesetzt werden. Weiße Blütensträucher bilden zwischen den bunten Farben auch ein harmonisierendes Bindeglied. Es gibt einen ganze Reihe von Gehölzen und auch Stauden mit weißen Blüten, die für unsere Gärten interessant sind. Einige werden nachfolgend beschrieben.
nach obenWenn der weiße Flieder wieder blüht

© Wolfgang Opitz
- 'Marie Legravé' mit einfacher Blüte und
- 'Mme. Lemoine
' mit gefüllter Blüte
Die Sträucher haben einen aufrechten, dicht verzweigten Wuchs und werden bis gut 5 m hoch. Sie eignen sich zur Einzelstellung, aber auch als Abpflanzung im Grenzbereich oder vor größeren Nadelbäumen die einen guten Kontrast für die helle Blüte abgeben.
nach obenPfeifenstrauch

© Wolfgang Opitz
Eine schöne bis 1,5 m hoch werdende Sorte mit sehr großen, einfachen, stark duftenden Blüten ist 'Belle Etoile
nach obenDeutzien

© Wolfgang Opitz
Ein sehr schöner, nur 60 bis 80 cm hoch werdender und überaus reich blühender Zwergstrauch ist Deutzia gracilis, der einen guten Kontrast mit rot und blau blühenden Stauden abgibt.
nach obenSchneeball
Schon seit dem 16. Jh. ist der Schneeball (Viburnum) bei uns als Zierstrauch bekannt und beliebt. Es gibt eine Vielzahl von Arten und Sorten, teils auch mit ganzjährig immergrünen Blättern. Neben ausgesprochen malerisch, etagenartig wachsenden Zierformen gibt es auch sehr robuste Arten und Sorten, die in der freien Landschaft gepflanzt werden.Als typische, sehr schöne, große Blütenbälle bildende Sorte wäre zu nennen Viburnum plicatum.
nach obenSpierstrauch
Die Spiräen sind zu Recht in unseren Gärten weit verbreitet. Viele von ihnen beeindrucken durch ihren malerisch überhängenden Wuchs und eine überreiche Blüte. Darüber hinaus gedeihen sie auf allen kultivierten Gartenböden und sind sehr widerstandsfähig. Zu den bewährten und bekannten weiß blühenden Sorten zählen:- Spiraea arguta
- Spiraea vanhouttei
- Spiraea nipponica
Die Sträucher eignen sich sowohl zur Pflanzung als Solitärs als auch in Gruppen oder als frei wachsende Blütenhecke. Die in langen Bögen überhängenden, reich mit Blüten besetzten Triebe von Spiraea nipponica ergeben ein sehr malerisches Bild.
nach obenRosen

© Wolfgang Opitz

© Wolfgang Opitz
Die reinweiß blühende Strauchrose 'Schneewittchen
nach obenHibiscus

© Wolfgang Opitz
Zu den auffälligen weiß blühenden Sorten zählen:
nach obenSommerflieder
Eine eindrucksvolle Pflanze, die von Juli bis September blüht, ist auch Buddleia davidii, der Sommerflieder. Seine langen Blütenrispen sind ein starker Anziehungspunkt für Schmetterlinge. Die Sträucher lieben warme, etwas geschützte Plätze und ihr Wurzelbereich sollte vor allem in den ersten Jahren mit einer Mulchschicht (Laub, Kompost) geschützt werden. Starker Rückschnitt im Frühjahr fördert den Blütenreichtum.Weiß blühende Sorten:
- 'Dart’s Ornamental White
'
- 'Peace'
nach obenGartenmargerite
Die Gartenmargerite (Leucanthemum) ist eine dankbare Staude, die zum Beispiel ein kontrastreiches Bild zu Rittersporn, Veronica, Lupinen und roten Rosen abgibt. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen Boden.Bewährte Sorten sind:
- 'Beethoven'
- 'Christine Hagemann
'
- 'Gruppenstolz
'
nach obenSchleifenblume
Bunte Rabatten mit Blaukissen sowie rotem und blauem Polsterphlox lassen sich gut mit der weiß blühenden Schleifenblume (Iberis sempervirens) farblich auflockern. Die Pflanzen sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden.Zu den bewährten Sorten zählen:
- 'Findel
' 25 cm
- 'Zwergschneeflocke
' 15 cm hoch wachsend
vorheriger Beitrag Launen der Natur Veränderungen – Kuriositäten
nächster Beitrag Rosen richtig schneiden
Schlagworte dieser Seite
Deutzie, Flieder, Gartenmargerite, Hibiscus, Pfeifenstrauch, Rose, Schleifenblume, Schneeball, Spierstrauch, StaudeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).