Tietze
noch keine KommentareWer Gründüngung sät…
Juli 2004 …wird oftmals Schnecken ernten. So lässt sich bedauerlicherweise spötteln, wenn man hört, was Biologen vom Harper Adams University College Shropshire (England) in Versuchen herausgefunden haben.

© Titze
Desgleichen zeigen beispielsweise die Förderung des Nematodenbefalls bei mehrmaligem Phaceliaanbau und Ertragsbeeinträchtigungen von Erbsen und Bohnen nach zu viel Leguminosen-(Schmetterlingsblütler-)arten bzw. die Kultur von Kohlgewächsen, Rettich und Radieschen nach Kreuzblütlern in die (zu umgehende!) Richtung.
vorheriger Beitrag Salatrauke immer beliebter
nächster Beitrag Sollen Buschbohnen bewässert werden?
Schlagworte dieser Seite
Bohne, Dünger, Düngung, Erbsen, Gründüngung, Kohl, Kohlgewächse, Nematoden, Radieschen, Rettich, Schnecken, düngenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).