von Soosten, Rolf
noch keine KommentareKräuselkrankheit beim Pfirsich

© von Soosten
März 2004 Der Schrecken aller Pfirsichbaumbesitzer ist die Kräuselkrankheit. Bei feuchter Witterung während des Austriebs wellen sich die jungen Blätter blasenförmig auf und verfärben sich später rötlich. Auch die Früchte können befallen werden.
Der Pilz überwintert in den Knospen und wächst beim Austrieb in die jungen Blätter. Befallene Blätter fallen ab, nachdem sie weitere infiziert haben. Verringerte Assimilationsleistung und eine reduzierte Blütenbildung sind die Folge.
Die Bekämpfung ist relativ einfach, doch muss sie beginnen, wenn die ersten Blätter eben erscheinen. Da der Pfirsich sehr früh austreibt, wird dieser Termin oft verpasst. Daher ist im zeitigen Frühjahr der wichtigste Zeitpunkt, um mit einem zugelassenen (Kupfer) Präparat eine Behandlung bei entsprechenden Witterungsverhältnissen durch zu führen.
vorheriger Beitrag Baumschnitt
nächster Beitrag Süßkirschen auf schwachwachsenden Unterlagen
Schlagworte dieser Seite
Kräuselkrankheit, PfirsichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).