Der Kultivator ist das beste Gerät zur Bereitung des Saat- bzw. Pflanzbeetes im Frühjahr und Sommer. Das Erdreich hat sich infolge der winterlichen Niederschläge gesetzt, die Krume ist meist durch die Sprengwirkung des Frostes fein geworden. Das in den tieferen Bodenschichten gespeicherte Wasser dringt durch die Haarröhrchen (Kapillaren) an die Bodenoberfläche, wo es der Verdunstung ausgesetzt ist. Nur durch ein oberflächliches Lockern und Abrechen kann die so wichtige Winterfeuchtigkeit für längere Zeit erhalten werden. Der Landwirt nennt dies Abschleppen des Ackerlandes.
Es wäre falsch, durch allzu tiefes Bearbeiten die Krume zu zerstören oder gar durch ein Umgraben nicht ausgefrorene Erde nach oben zu bringen. Dies würde die so kostbare Frostgare vernichten und den Boden, vor allem den schweren, für Monate hinaus in seiner Krümelstruktur schädigen.
Der Zeitpunkt für die erste Bearbeitung ist dann gekommen, wenn die groben Schollen beim Anstoßen mit dem Fuß in lockere Krümel zerfallen. Dieser Zeitpunkt sollte keinesfalls übersehen werden. Für die erste Bodenbearbeitung im Frühjahr empfehlen sich der Kultivator und der Krail.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).