Tietze
noch keine KommentareAussaattiefe
Februar 2004 Die Empfehlung einer tieferen Ablage auch kleinerer Gemüsesämereien (Normalsaatgut!) in den Boden ist mittlerweile schon ein "alter Hut", und trotzdem hat man den Eindruck, dass für manch einen Freizeitgärtner noch das Gebot gilt "kleinen Samen flach bedecken, grobe Samen tief verstecken".


"Eine Aussaattiefe von 4 cm und mehr führte bei allen Kulturen zu einem verminderten und stark verzögerten Aufgang und mit Ausnahme von Radies zu schwächeren Keimlingen. Im Hinblick auf die Versuche und die bisherige Erfahrung wird bei Radieschen und Spinat eine Aussaat auf 2 bis 3 cm Tiefe empfohlen. Petersilie und Schwarzwurzeln sollte man nur 1 bis 2 cm tief säen." heißt es zu den dänischen Ergebnissen, wobei es allerdings zur tieferen Ablage des Radiessamens noch etwas zu sagen gibt (siehe Artikel "Radies – mal rund, mal länglich").
Saatgut sollte also nicht zu flach ausgebracht, keineswegs aber auch "vergraben" werden! Wie schnell die Auflaufquote im letzten Fall sinkt, geht aus dem steilen Abfall nahezu aller vier Kurven in Grafik 2 hervor.
vorheriger Beitrag Hohe Schule der Frühjahrsbodenbearbeitung
nächster Beitrag Keimung in Raten?
Schlagworte dieser Seite
Aussaat, Aussaattiefe, AussaattippsKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).