Niller
noch keine KommentareZichorie Zuckerhut immer beliebter

© Niller
Juli 2003 Dem Zuckerhut wird im Garten immer mehr Platz eingeräumt. Vielerorts hat er berreits der Endivie den Rang abgelaufen. Er liefert ab Oktober bis in den Winter hinein würzigen Salat.
Für seinen verstärkten Anbau spricht auch seine gute Verträglichkeit. Die neuen Sorten wie 'Jupiter
nach obenAnbau

© Niller

© Niller
Optimaler Saattermin für eine längere Lagerdauer: Letzte Juni- oder erste Juliwoche. Die Setzlinge können dann gegen Ende Juli bis Anfang August im Abstand von 40 × 35 cm ausgepflanzt werden. Der Nährstoffbedarf lässt sich mit 125 g Engelsharts Stipka bzw. Hornoska Spezial oder mit 65 g Nitrophoska perfekt (Blau-Volldünger) je Quadratmeter decken.
vorheriger Beitrag Wassermenge bei Kleingewächshaustomaten
nächster Beitrag Gleichhohe Erträge sind nicht "drin"
Schlagworte dieser Seite
Salat, Zichorie, ZuckerhutKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).