Folie und Spargelbeete
April 2003 Wachstum, Wachstumsgeschwindigkeit, Ertrag und Qualität beim Spargel sind sehr stark von der Temperatur abhängig. Er reagiert deshalb diesbezüglich auch auf gering erscheinende Nuancen (Darstellung 1). Spargelanbauer sind bemüht, die genannten Faktoren bis zu einem gewissen Grade durch Folienauflage zu steuern.

© Titze

© Titze

© Titze
Auch wenn es sich bei den beiden "Spargel-Prüflingen" nicht gerade um alltägliche Sorten für den Hausgarten handelt, erkennt der Freizeitgärtner: Einzelne Züchtungen können durchaus verschiedenartig auf die Folienbedeckung reagieren. Deshalb ist deren Anwendung auf seinen Spargelbeeten keineswegs immer ertragsmäßig förderlicher. (So brachte 'Thielim' bei Folienbedeckung durchweg geringere Erträge als bei "unbedeckt").
Aber Ertragshöhe ist nicht alles. Dieses Hilfsmittel dient auch der Verfrühung und der Unkrautbekämpfung. Denken Sie allerdings daran: Dort, wo durch Folieneinsatz (schwarz bzw. schwarze Seite oben) ein vorgezogener Erntebeginn bewirkt wird, sollte das Stechen auch früher beendet werden, damit sich die Pflanzen während ihrer mehrjährigen Standzeit nicht vorzeitig erschöpfen.
1 ZIEGLER, "Versuche im deutschen Gartenbau – Gemüsebau – 2001".
2 POLL, Gemüse 9/2002
vorheriger Beitrag Die Konkurrenz ist bedrohlich
nächster Beitrag Gemüsetrends
Schlagworte dieser Seite
Folie, SpargelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).