Dezember 2002 Zimmerpflanzenpflege verlangt Praxis, setzt aber auch für eine erfolgreiche Pflege theoretische Kenntnisse voraus. Jedem aufmerksamen Leser gärtnerischer Fachliteratur wird der Begriff "Panaschierung, panaschieren" bekannt sein. Jedem Gärtner wird er in der Ausbildungszeit nahegebracht. Sie stellt eine Veränderung der Erbanlagen im Blatt dar, kann aber auch durch Züchtung künstlich erreicht werden und ist eine spontane Mutation (Veränderung) mit erblichen Eigenschaften.
Deutlich sichtbar – oft von dekorativem Wert bei den Blumenbindern (Floristen) tritt die Weißfleckigkeit auf der Blattfläche auf, die aus unzähligen Zellen mit Blattgrünkörnern (Chlorophyll) bestet. Sie wird verursacht durch Blattgrünmangel an gewissen Stellen des Blattes. Sie zeigt sich am Blattrand (s. Foto Hartriegel) oder auch im Zentrum vereinzelt. In der Fachliteratur, in Pflanzenkatalogen wird das Prädikat "weißbunt" oder mit "goldgelber" Blattzeichnung zugesetzt. Im gärtnerischen Sprachgebrauch ist häufig der lateinische Name variegatus = bunt, veränderlich vermerkt, ein Terminus, der auf den Schmuckwert hinweist wie "aureovittatus" = goldig gebändert. Nicht selten sind völlig grünweiße Blattareale wahrzunehmen; mitunter leidet auch die gesamte Pflanze an fehlender Farbstoffbildung. Man bezeichnet derartige Exemplare als "Albino". Der Albinismus tritt auch im Tierreich auf. In der Humanmedizin ist der Pigmentmangel keine Seltenheit.
Beide sind die Verursacher ansteckender oft tödlicher Infektionskrankheiten (Masern, Diphtherie, Grippe). Virosen schädigen gleichfalls das Pflanzenwachstum und rufen ähnliche Symptome hervor. Erkennbar sind die Pfleglinge durch silbrige Blattverfärbung durch Einzel- und Ringfleckung, wodurch eine gewisse Ähnlichkeit mit der erwähnten Weißfleckigkeit besteht. Viren lassen sich nur mit einem Elektronenmikroskop sichtbar machen. Sie werden gemessen in Mikro- oder Nanometer. Eine häufige Krankheit an Rosen und Himbeeren ist die "Mosaikkrankheit". Sie stört das Blattgrün und die notwendige Assimilation zum Ernährungsvorgang. Sie zeigt sich als Chlorose (Bleichsucht) in Form von Mosaikflecken. Die Vermehrung der Viren geht auf Kosten der Zellsubstanz.
Abwechslung und Tiefe einer Gartenfläche werden nur durch Raumgliederung verwirklicht, die durch Pflanzung von Stauden, Blütensträuchern oder Sommerblumenbeete erreicht wird. Ihren Ursprung haben sie letztlich alle in den Anzuchtgärtnereien, Spezialbetrieben oder den zahllosen Baumschulen. Verfolgt der Gartenfreund die kontinuierliche Entwicklung des Baumschulwesens im Laufe der Jahre im In- und Ausland (Niederlande, Belgien) im Trend der Zeit, so ist folgendes Angebot in den Ländern festzustellen. Bezogen auf den Titel der Weißfleckigkeit ist bezeichnend festzustellen, dass der Geschmacksrichtung der "Buntlaubigkeit" im Ausland ein höherer Wert beigemessen wird als es bei uns der Fall ist.
Sie erhalten sie im Handel sowie im Versandhandel wie z. B. Amazon.de. Die orange-markierten Sorten führen Sie direkt zur Fundstelle bei Amazon.de. Viel Spaß beim Gärtnern!
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).