Gemüsepflanzen – Gemüseernte
November 2002 Gemüsepflanzen werden nach verschiedenen Gesichtspunkten geordnet, z. B. nach der Familienzugehörigkeit (Kreuz-, Schmetterlingsblütler u. a.), der Nutzungsmöglichkeit (Kohl-, Blatt-, Frucht-, Wurzelgemüse usw.), den Nährstoffansprüchen (Stark-, Mittelstark-, Schwachzehrer).
Eine weitere Gruppierung ist die nach ihrer Entwicklung, nämlich der vom Samen zur Pflanze, zur Blüte und Frucht sowie zum Tod. So unterscheiden wir einjährige Pflanzen, deren Lebenszyklus im Frühjahr beginnt (keimender Same) und im Herbst abschließt (Samenbildung) sowie zweijährige Pflanzen, die (normalerweise) erst nach der Überwinterung im Frühjahr oder Sommer des nächsten Jahres blühen und Samen bilden.
nach obenEntwicklungsverlauf bei Ein- und Zweijährigen Gemüsearten
Einjährig (Bohne)
| Zweijährig (Möhre)Erstes Vegetationsjahr
Zweites Vegetationsjahr
|
Einjährige Gemüsearten sind z. B.: Spinat, Salat, Radies, Bohnen, Erbsen, Tomaten, Gurken, Blumenkohl (z. T. zweijährige Typen).
Zweijährige Gemüsearten sind z. B.: Kopfkohle, Möhren, Schwarzwurzeln, Sellerie, Porree, Zwiebeln u. a. Die letztgenannten sind, wenn überhaupt, im zweiten Vegetationsjahr meist nur zeitlich sehr begrenzt verwendbar.
Außerdem gibt es ausdauernde Pflanzen (Stauden), die jahrelang "tragen", krautig und nicht verholzt sind, deren Sprossteile über dem Boden zwar jährlich absterben, die aber durch Überwinterung der unterirdischen Teile in jeder Vegetationsperiode neu treiben (z. B. Artischocken, Rhabarber, Spargel).
nach obenEntwicklungsabschnitte
Fasst man die beiden oben beispielhaft aufgelisteten Entwicklungsabschnitte ein wenig zusammen, so kann auch von den Keim-, Jugend-, Hauptwachstums-, Blüh- und Reifephasen gesprochen werden. Jede von ihnen bietet uns irgend etwas Gesundes zum Verzehr:Keimphase

- Kresse
- Erbsen
- Sojabohnen
Jugendphase
Sämlinge, z. B.- Babyleaf (= "Babylaub": Mischsalate im Jugendstadium)
Hauptwachstumsphase

- Salat
- Spinat
- Möhren
- Sellerie
- Blumenkohl
Blühphase
- Zucchini-Blüten
- Kapuzinerkresse
in gewisser Hinsicht (in der Blütenstands-/Vor-Blühphase)
- Artischocken
- Brokkoli
- Blumenkohl
Reifephase
zum Verzehr sowie bei dem einen oder anderen auch zu Saatzwecken z. B.- Andenbeere
- Gurken
- Paprika
- Tomaten
- grünreife Bohnen
- Erbsen
- Tockenbohnen
- Tockenerbsen
- Zwiebeln
Schlagworte dieser Seite
Einjährige Gemüsearten, Entwicklung, Gemüse, Zweijährige GemüseartenBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).