Sind Stangenbohnen linksorientiert?

November 2002 Bald nach ihrem oberirdischen Erscheinen führen die dünnen Windesprosse der Stangen- und Feuerbohnen kreisende Suchbewegungen aus. Erreichen ihre Spitzen dabei eine Stütze, so wird sie spiralig umschlungen, um an ihr möglichst in Höhen von etwa 2 bis 4 m vorstoßen zu können.

Waagerechte oder zu dicke Haltevorrichtungen werden von den Bohnen normalerweise "links liegengelassen". Je dünner das Stützwerk (Stahlstäbe, Draht, Band), desto höher soll angeblich der Ertrag sein.
Bei den Windepflanzen herrscht insgesamt der Linksdrall im botanischen Sinne vor. Nur wenige schlagen aus der Art: Hopfen und Geißblatt sind "Rechtswinder", der Windenknöterich ein "Alleswinder", d. h. bei ihm ist die Drehrichtung nicht festgelegt. Deshalb darf angenommen werden, dass im Zuge der Evolution die "Linksorientierung" den Pflanzen irgendeinen Vorteil verschafft haben wird.
Schlagworte dieser Seite
Bohne, Feuerbohne, Geißblatt, Hopfen, Stangenbohne, WindenknöterichBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (3)
canadory
Was bedeutet "erblich festgelegt"? Ein Kausalzusammenhang ist damit nicht beschrieben. Man könnte sich ihm ggf. nähern, wenn man wüßte, ob Linkswinder sich auf der Südhalbkugel der Erde als Rechtswinder verhalten. Wer weiß das? Darf ich mit einer Antwort rechnen? "Nescio" wäre immer noch besser als Schweigen.
fugi
Interessant !
in meinem Garten wachsen zwei zugleich gesetzte Stangenbohen in entgegengesetzte Richtungen !? (links, rechts)Nord oder Südhalbkugel kann also keinen Einfluß haben. Erblich festgelegt bei gleichem Saatgut eigentlich auch nicht. Der Mondschatten vielleicht, da die zwei Bohnen, eine Südseite, eine Nordseite des Hauses, verschiedenen Mondansichten ausgesetzt sind. ?
Kurtle
Ein wirklich guter Beitrag.... besonders interessant fand ich den Hinweis, daß die Bohnen kreisende Suchbewegungen durchführen, um selbstständig die benötigte Rankhilfe zu finden. Schön, daß man nicht extra nachhelfen muß, wenn man die Stangen gesetzt hat.