Balster, Thomas
noch keine KommentareDer Feuerdorn

© Balster
nach obenEin anspruchsloser Strauch mit reichem Fruchtschmuck
Oktober 2002 Feuerrot, orange und gelb leuchten in den Herbstwochen bis weit in den Dezember hinein die Früchte des Feuerdorns. Der Strauch mit dem botanischen Namen Pyracantha hat seine Heimat in Südost-Europa, Kleinasien und China. Aus den verschiedenen Wildarten sind bei uns eine Reihe von Gartensorten entstanden.
Die Sträucher sind immergrün, haben eine starke Verzweigung und dornige Triebe, sie bilden somit dichte Büsche. An den Standort werden keine allzu großen Ansprüche gestellt. Bevorzugt wird eine sonnige Lage, aber auch ein halbschattiger Platz wird noch gut vertragen. Auch in Bezug auf den Boden ist der Feuerdorn sehr anpassungsfähig. Er gedeiht in jedem normalen, durchlässigen Gartenboden. Vor allem auf leichten, sandigen und damit nährstoffarmen Standorten sollte in jedem Frühjahr 50 g/m2 Blaukorn-Volldünger gegeben werden.
Die Sträucher erfreuen uns im Frühjahr mit ihrer weißen Blütenpracht und im Herbst mit dem farbigem Fruchtschmuck. Der Feuerdorn ist vielseitig verwendbar. Er kann sowohl als Einzelgehölz als auch in Gruppen, als freiwachsende oder geschnittene Hecke und als Spalier gepflanzt werden. Mit seiner dichten und dornigen Verzweigung ist der Strauch ein ideales Nist- und Schutzgehölz für Vögel.
Probleme kann der Schorf-Pilz bereiten. Er überzieht Blätter und Früchte mit schwarzen Flecken und macht die Pflanze unansehnlich. Die einzelnen Sorten sind unterschiedlich stark anfällig. Das Bundessortenamt hat an sieben Standorten, verteilt über das Bundesgebiet, das bekannte Sortiment auf seinen Anbauwert geprüft. Empfehlenswerte Sorten, die eine geringe Schorfanfälligkeit aufweisen, sind unten aufgeführt. Da die Sträucher nicht allzu hoch werden und durch Zurückschneiden relativ leicht in ihrem Umfang begrenzt werden können, sind sie auch für kleinere Gärten gut geeignet.
nach obenEmpfehlenswerte Sorten mit geringer Schorfanfälligkeit

© Balster

Sorte | Wuchshöhe | Fruchtfarbe |
---|---|---|
'Red Column | ca. 2,5 m | leuchtendrot |
'Golden Charmer | 2 bis 2,5 m | leuchtendorange |
'Orange Charmer | 2 bis 2,5 m | orange |
'Soleil d'Or | 1,5 bis 2 m | goldgelb |
vorheriger Beitrag Eberesche
nächster Beitrag Gartengedanken: Holunder
Schlagworte dieser Seite
Feuerdorn, immergrüne PflanzeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).