Niller
noch keine KommentareHochwertige Erntequalität bei Feldsalat
August 2002 Wie bei kaum einer anderen Salatgemüseart hängt seine Erntequalität von der Saat und den Anbaubedingungen ab. Kleine Nachlässigkeiten stellen die Ernte oft in Frage.

Nur eine Saattiefe von etwa 2 cm und gleichmäßig feuchter Boden sichern einen guten Aufgang. Deshalb ist eine Vliesauflage sofort nach der Saat angebracht. Sie wird erst nach Sichtbarwerden der Sämlinge abgenommen. Saatgutbedarf: 1,5 bis 2 g/m2.
Meist kommt man nicht umhin zwischen den Reihen mehrmals zu jäten und die Pflanzen so zu vereinzeln, dass sich Blattrosetten bilden können. Von einer Kompostdüngung sollte man wegen der Wildkräuter Abstand nehmen. Bei Bedarf 25 bis 30 g/m2 eines Blau-Volldüngers streuen. Alle Feldsalatsorten können Mitte August gesät werden.
vorheriger Beitrag Petersilienaussaat im Sommer
nächster Beitrag Mischkulturen
Schlagworte dieser Seite
FeldsalatKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).