Mischkulturen
August 2002 "Die von der wachsenden Möhrenwurzel ausströmenden Gase fördern das Wachstum des Porrees" und "… dass die gasförmigen Wurzelausscheidungen der Möhre wachstumsfördernd auf das Wachstum der Erbse einzuwirken vermögen", liest man bei WIRTH (1962). Woanders heißt es gar: "Jeder Gärtner, der zu einer naturgemäßen Mischkultur übergeht, stellt fest, dass sich seine Ernten […] verdoppeln oder sogar verdreifachen." (HALLER, W. v. 1978).
Im Vertrauen darauf säte mein Gartenanrainer Möhren, legte daneben Erbsen und pflanzte Porree parallel zu den Mohrrübenreihen, alles jeweils im empfohlenen Wechsel. Mischkulturen "wie sie im Buche stehen". Und wie sie die untenstehende Tabelle bejaht. Auf gute Nachbarschaft also!
Bald schon gediehen sie alle – allerdings ohne Vergleichsmöglichkeit. Ob besser, ob ungünstiger als in Monokultur oder mit "schlechten" Nachbarn?


Dabei wären Mischkulturen mit den ihnen zugeschriebenen Vorzügen (u. a. gegenseitige Förderung, Verringerung des Krankheits- und Schädlingsbefalls) ideal für die Gemüsepflanzen, den Freizeitgärtner und die Umwelt. Was ist deshalb wünschenswerter, als dass die übrigen "guten Nachbarn" hinsichtlich der dargestellten Kriterien einer exakten Überprüfung besser standhielten?!
Gemüseart | Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|
Bohnen | Tomaten, Rettich, Gurken, Sellerie | Zwiebel, Knoblauch |
Erbsen | Kohlrabi, Dill, Möhren, Fenchel | Bohnen, Tomaten |
Gurken | Zwiebeln, Bohnen, Rote Bete, Dill | Tomaten, Rettich |
Kartoffeln | Meerrettich, Spinat, Kohlrabi | Rote Bete, Tomaten |
Knoblauch | Möhren, Tomaten, Erdbeeren | Kohl, Bohnen, Erbsen |
Kohl | Endivien, Rhabarber, Tomaten | Knoblauch, Zwiebeln |
Lauch | Sellerie, Kohlrabi, Tomaten, Kohl | Erbsen, Bohnen |
Möhren | Mangold, Rettich, Zwiebeln, Lauch | Rote Beete |
Sellerie | Kohlrabi, Bohnen, Lauch, Tomaten | Mais, Kartoffeln |
Tomaten | Petersilie, Kohl, Lauch, Spinat | Gurken, Kartoffeln |
Zwiebeln | Möhren, Erdbeeren, Gurken, Dill | Kohl, Bohnen |
vorheriger Beitrag Hochwertige Erntequalität bei Feldsalat
nächster Beitrag Magnesium-Mangel
Schlagworte dieser Seite
MischkulturKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).