Schnittknoblauchernte den ganzen Sommer über
Juli 2002 Der Schnittknoblauch (bot. Allium tuberosum), lange Zeit eine Rarität, ist mittlerweile zu einem beliebten Gewürzkraut in vielen Gärten geworden. Er vereinigt mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C und ätherischen Ölen in sich die Vorzüge des Knoblauchs, allerdings mit dem Vorteil, dass sein Aroma nicht aufdringlich wirkt und sich bald verflüchtigt.

© Niller

© Niller
Es lohnt sich mehrere Pflanzen im Frühjahr zu setzen, um einigen davon die Blüten zu belassen, die außerordentlich dekorativ wirken. Ältere Stöcke können entweder im Spätsommer oder im Frühjahr nach dem Austrieb geteilt und neu ausgepflanzt werden. Dadurch spart man sich die Aussaat bzw. den Zukauf von Jungpflanzen.
vorheriger Beitrag Gute Tropfen
nächster Beitrag Gemüse atmet auch nach der Ernte
Schlagworte dieser Seite
SchnittknoblauchKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).