Unfricht, Wolfgang
noch keine KommentarePapageien essen mit den Füßen!
April 2002 Im Gegensatz zu den meisten anderen Vögeln, die sich für die Futteraufnahme nur ihres Schnabels bedienen können, benutzen die Papageien hierfür ihre Füße, die sie wie Hände zu gebrauchen verstehen.

© Unfricht
Oft pflückt ein Papagei eine Frucht oder Nuss mit dem Schnabel vom Baum, nimmt sie dann in die "Hand", um sie gemütlich zu verspeisen oder zu knacken. Es wird meistens Stück für Stück abgebissen, der Rest schön säuberlich mit dem Fuß festgehalten. Das verleiht dem Krummschnabel so menschliche Züge und trägt seit altersher zu seiner Beliebtheit bei.
Erstaunlich ist, dass es unter den Papageien ausgesprochene Rechtshänder und Linkshänder gibt. Was Vogelforscher in langen Versuchsreihen festgestellt haben, können Sie bei Ihrem Papagei auch beobachten: Es kommt ausgesprochen selten vor, dass ein Vogel mal die linke, mal die rechte Hand zum Halten seiner Nahrung nimmt. Vielmehr wird er fast ständig entweder mit links oder aber nur mit rechts greifen. Ob er nun Linkshänder ist oder Rechtshänder, kann von Art zu Art, aber auch individuell, verschieden sein.
Ein Papagei wird schon als Jungvogel zum Links- oder Rechtshänder. Das konnte dadurch bewiesen werden, dass bestimmte Fuß- und Beinknochen des als Hand benutzten Fußes länger als die des Standfußes waren. Die Knochen der mehrbenutzten Hand sind also während der Wachstumsperiode länger gewachsen. Oder der Vogel ist mit einem längeren Bein geboren worden, das er dann vorzugsweise als seine Hand benutzt.
vorheriger Beitrag Insektenhotel
nächster Beitrag Freude an Höckerschwänen
Schlagworte dieser Seite
Heimtier, Papagei, ZiervögelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).