DIY Academy/Te
noch keine KommentareSelbst gemacht: Upcycling-Projekt Schlüsselbrett
September 2022 Heißgeliebt in der Jugend, seit Langem auf den Dachboden verbannt? Wenn Sie Kinderbücher wie Pipi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz oder ein Bilderbuch übrig haben, machen Sie doch ein kreatives Wohnaccessoire daraus. Aus einem alten Buch und einfachen Haken entsteht im Handumdrehen ein einzigartiges Schlüsselbrett. Für den Flur und auch als Geschenk perfekt geeignet!

© DIY Academy
nach obenDas brauchen Sie:
- altes Buch mit Hardcover, ca. 15 mm dick
- 3 × 1-Loch-Haken mit Schrauben
- 4 × Ösen, 6 mm Durchmesser
- Holzleim, Pinsel
- 2 Bretter, etwas größer als das Buch
- Nägel, Dübel mit Schrauben, passend zur Wandbeschaffenheit
- Zollstock, Stift
- Akku-Bohrschrauber mit 6-mm-Holzbohrer
- Hammer, Holzunterlage, Zwinge
nach obenUnd so wird’s gemacht:

© DIY Academy
1. Vorab stabilisieren
Damit das Buch in sich stabiler wird, bestreichen Sie die Buchdeckel von innen und die Seitenaußenränder mit Leim. Anschließend das Buch zwischen zwei Holzplatten legen, festzwingen 1 und gut trocknen lassen.2. Aufhängung fertigen
Für die spätere Befestigung an der Wand zeichnen Sie auf der Vorderseite des Buches zwei Löcher ca. drei Zentimeter von den Seiten und zwei Zentimeter von der Oberkante des Buches an. Anschließend das Buch an einem Arbeitstisch mit einer Zwinge fixieren und mit einem 6-mm-Bohrer durchbohren 2. Dann schlagen Sie von vorne und hinten jeweils eine Öse ein 3.
© DIY Academy

© DIY Academy

© DIY Academy
3. Haken anbringen
Zeichnen Sie die Positionen der drei Haken in gleichen Abständen auf der Vorderseite an und schrauben Sie die Haken fest 4. Die Länge der Schrauben richtet sich nach der Dicke des Buches. Jetzt nur noch mit Nägeln oder Schrauben und Dübeln an den Ösen an der Wand im Flur aufhängen und mit Schlüsseln bestücken 5.
vorheriger Beitrag Blüht, solange ihr wollt!
nächster Beitrag Bewährte Hausmittel: Waschmittel aus Efeu
Schlagworte dieser Seite
Basteln, DIY, Heimwerkerkurse, Tipps, UpcyclingKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).