Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareFußbodenheizung: Sanierung im Altbau
März 2022 Wollen Sie die Heizungsanlage erneuern? Und können Sie Ihre alten Heizkörper schon lange nicht mehr sehen? Dann lohnt es sich, jetzt auch gleich mal über ein neues Wärmeverteil-System nachzudenken. Wir haben dazu mit Udo Strache (54) gesprochen, Director Marketing D-A-CH & BeNeLux bei Uponor, ein weltweit führenden Anbieter von Lösungen, in denen Wasser in Gebäuden, also auch in Heizungsanlagen, bewegt wird.

© Uponor
Sanfte Renovierung heißt das Zauberwort, wenn es darum geht, alte Bausubstanz technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Hier setzen moderne Fußbodenheizungskonzepte an. An Hand von drei Beispielen zeigt uns Udo Strache, welche Möglichkeiten denkbar sind.

© Uponor
Director Marketing
Uponor
Das Renovierungssystem Minitec ist eine Flächenheizung mit minimaler Aufbauhöhe, die für jeden Altbau geeignet ist. Auch wenn nur wenig Platz über dem alten Fußboden zur Verfügung steht. Die Ausgleichsmasse wird bei den Folienelementen bis knapp über die Noppen aufgetragen, so dass sich eine Gesamt-Aufbauhöhe von nur 15 mm ergibt. Durch die eingebrachten Löcher ist eine feste Verbindung mit dem vorbehandelten Untergrund gewährleistet. „Beste Grundlage für die anschließende Belegung mit Fliesen, Parkett oder Laminat,“ weiß Udo Strache.

© Uponor

© Uponor
Die geringe Elementhöhe und die mögliche Nutzung des bestehenden Heizsystems lassen maximale kreative Gestaltungsfreiheit. Sogar bis zu einer Nutzlast von 5,0 kN/m2. Weil die Ausgleichsschicht sehr niedrig ist, ist sie nach kurzer Trocknungszeit schnell wieder begehbar und es kann gleich weitergearbeitet werden.
„Übrigens kann das Uponor Minitec-System auch in den Oberboden von Hohlböden eingesetzt werden. Da wird das Home-Office warm und nicht die Kabel.“
Und so geht es: Nach dem Entfernen des alten Teppichbelags samt Kleberesten, zum Beispiel durch den Bodenleger, erfolgt die Grundierung direkt auf dem vorhandenen Estrich. Es kann aber auch nach Reinigung und Grundierung direkt auf bestehenden Fliesenbelag verlegt werden.

© Uponor

© Uponor
Die Verlegung beginnt in der rechten Raumecke. Vereinfacht und damit beschleunigt wird die Montage durch eine Klebeschicht auf der Rückseite der Folienelemente, die ein Verrutschen bei der Verarbeitung verhindert. Die Noppenkonstruktion macht die Elemente nicht nur sicher begehbar, sondern ermöglicht auch eine flexible und zugleich normgerechte Verlegung des PE-Xa Rohres. Ebenso garantieren die Noppen den zuverlässigen Halt des Rohres. Einziges benötigtes Werkzeug ist eine Aufweitzange.
Alle Dehnungsfugen werden nach oben durchgeführt. Nach einer kurzen Trocknungszeit kann der gewünschte Oberbodenbelag, wie zum Beispiel Fliesen, Parkett oder Teppich direkt darauf verlegt werden.

© Uponor

© Uponor
Neben diesen montagefreundlichen Eigenschaften überzeugt das Renovierungssystem auch durch seine gestalterische Flexibilität, erläutert Strache: „Da sich die Folienelemente rasch und sicher zu einer Fläche beliebiger Größe und Form miteinander verbinden lassen und sie nicht mehr genau an den Rand verlegt werden müssen, sind sie für alle Raumgeometrien nutzbar.“ Die Flächenheizung könne zudem bestehende Radiatorensysteme ergänzen oder gleich komplett ersetzen. „Das Minitec-System kann mittels einer speziellen Anschlussbox auch direkt an ein bestehendes Hochtemperatursystem angebunden werden.“
„Die zweite Möglichkeit ist es, Rohre für Fußbodenheizungen ohne spezielle Verlege- und Befestigungswerkzeuge zügig und wirtschaftlich von nur einem Monteur installieren zu lassen. Unter dem Motto ‚Schnell zu verlegen und leicht zu korrigieren‘ hat Uponor als erster Hersteller im Markt ein Klett-Flächentemperierungssystem vorgestellt.“ Dabei sind die Rohre werkseitig spiralförmig mit einem Klettband umwickelt. Sie werden wie gewohnt abgerollt und mit dem Fuß auf eine mit Haftfolie kaschierte Dämmplatte aufgedrückt. Die Verlegeplatten sind als Roll- oder Faltvariante in verschiedenen Stärken verfügbar, sodass sich unterschiedliche Dämmanforderungen erfüllen lassen. Klettband und Haftfolie sind für höchste Haltekraft optimal aufeinander abgestimmt, wobei eventuell notwendige Korrekturen trotzdem schnell und einfach vorgenommen werden können. „Das Produkt zeichnet sich durch eine geringe Plattendicke von nur 3 mm aus und lässt sich nahezu verschnittfrei ohne Spezialwerkzeug verarbeiten,“ erläutert Udo Strache das System.

© Uponor

© Uponor

© Uponor
Wenn es um einen besonders leichten Aufbau in einer Trockenaufbau-Variante geht – beispielsweise im Dachgeschoss-Ausbau – empfiehlt Udo Strache Trockenbausystem Siccus. „Dadurch, dass kein Feuchteintrag im Gebäude erfolgt, verkürzt sich beim nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung auch die Bauzeit.“ Genauso von Bedeutung seien aber das geringe statische Gewicht ab 25 kg/m2, die niedrige Aufbauhöhe ab 55 mm und die gleichmäßige Wärmeverteilung. „Hinzu kommt, dass Siccus auf allen Untergründen einfach zu installieren und nach der Montage sofort begehbar ist,“ zeigt Strache zwei weitere Vorzüge auf. Die Verlegeplatten des Systems könnten direkt auf dem ebenen Rohboden ausgelegt werden. „Bei einem unebenen Untergrund aus Holz oder Beton ist dieser vorab einfach mit einem Ausgleichestrich oder -spachtel zu nivellieren.“

© Uponor

© Uponor
In die Verlegeplatten sind Rohrführungskanäle integriert, die die Wärmeleitlamellen aus Aluminium sowie die Systemrohre aufnehmen. Sind weitere Kanäle für die Installation notwendig, können diese mit einem elektrischen Schneidewerkzeug nachträglich ausgeschnitten werden. Die Wärmeleitlamellen garantieren eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

© Uponor
Die Wärmeverteilung über Flächenheizungssysteme ist also auch nachträglich bei der Sanierung von Altbauten kein schwieriges Thema und steht dem Einsatz moderner regenerativer Heizmethoden nicht entgegen.
vorheriger Beitrag Wärme selbst erzeugen: Kamin und Schornstein
nächster Beitrag Erneuerbare Energien: Welche Heizung passt?
Schlagworte dieser Seite
Flächenheizungssysteme, Fussbodenheizung, Hochtemperatursystem, Hohlböden, Renovierung, Renovierungssystem, Sanierung, Trittschallverbesserungsmaß, TrockenbausystemKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).