Böker, Gerd
noch keine KommentareSelbermachen: Schöne Aussicht
Juni 2021 So ein alter Fensterrahmen vom Trödelmarkt hat es in sich. Vom alten Lack befreit und mit einem Foto oder Spiegeln hinterlegt, eignet er sich prima als Deko fürs Haus oder im Garten.

© Böker
Unser Fensterrahmen stand lange versteckt in einer Scheune, bis er wiederentdeckt wurde. Um sich den Aufwand des Abbeizens bzw. des Entfernens des alten Lackes mit Heißluftpistole zu sparen, war das Teil schon damals in eine professionelle Abbeizerei gegeben worden.
nach obenSchleifen, schleifen, schleifen …
Die Beize hatte das Holz angegriffen. Schleifen tut also not, damit das Holz schön glatt wird. Viele Ecken und Kanten machen Handarbeit nötig. Wobei es eine Reihe von Akkugeräten gibt, die kleinteiliges Schleifen erleichtern. Beispielsweise ein oszillierendes Multifunktionsgerät, mit dessen Zubehör man fast jede Ecke erreicht. Oder eine Bandfeile mit schmalem Schleifband. Einige Hersteller bieten für ihre Geräte auch Zubehör an, mit dem Sie beispielsweise Rundungen gut bearbeiten können.
© Böker

© Böker

© Böker
Schön wäre es, am unteren Rand des Fensters noch eine kleine Fensterbank zu haben. Platz, um später noch ein wenig Dekoration darauf zu platzieren. Das Holz sollte zum Rahmen aus Eiche passen. Ist kein „Altholz“ zur Hand, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Holz anzupassen.

© Böker
nach obenNach dem Schleifen
Kommt das Fenster nach draußen, sollte auf jeden Fall ein witterungsfester Anstrich erfolgen. Eine Außen-Lasur, mindestens zweifach aufgetragen, unterstreicht die Maserung und schützt das Holz. Für Innenräume ist ein Anstrich nicht unbedingt notwendig. Fürs leichtere Staubwischen und die intensivere Optik bietet ein Anstrich jedoch Vorteile. Wir haben uns für einen Bootslack (Dulux) entschieden. Der ist für den Innenbereich wie auch für den Außenbereich gleichermaßen geeignet. Draußen am besten mit einem dreifachen Auftrag – drinnen reichen ein bis zwei Anstriche. Da der Lack Lösungsmittel enthält, sollte das Fenster bei Innenverwendung ein paar Tage abgelüftet sein.
© Böker

© Böker

© Böker
nach obenUnser Tipp:

© Böker
Mit ein wenig Einfallsreichtum lässt sich aus so einem alten Fundstück ein neues Schätzchen herstellen. Großes handwerkliches Geschick ist dazu nicht Voraussetzung. Also: Augen auf beim nächsten Trödelmarktbesuch und viel Spass beim „Fensterln“.
vorheriger Beitrag Kleben & weben
nächster Beitrag Hausverbot für Pollen
Schlagworte dieser Seite
Anstrich, Basteln, DIY, Deko, Fensterrahmen, Geschick, Kreidefarben, Schleifen, ToskanaKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).