Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareDie Hitze bleibt draußen / Seite 2
Inhalt
Mai 2021
nach obenInnenliegender Sonnenschutz
Nicht nur draußen, sondern auch im Haus montierte Sonnenschutzsysteme verbessern das Klima entsprechend. Sie sind weniger effektiv als die Außen-Varianten, dafür aber dekorativ und auch nachträglich anzubringen.nach obenDekorativ: Das Rollo

© tdx/Teba
nach obenJalousie für Lichtspiele
Innenjalousien entsprechen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion einer Außenjalousie. Die horizontalen Lamellen bestehen aus Aluminium, aus Holz, PVC oder anderen Kunststoffen. Je nach Lichteinfall lassen sie sich schließen oder entsprechend neigen, sodass auch eine komplette Abdunkelung möglich ist.
© epr/Velux

© Bundesverband Rolladen + Sonnenschutz
nach obenMultitalent Plissee

© Duette
nach obenTraditionell: Vorhänge
Blickdichte, also extra dicht gewebte Vorhänge filtern schon einen Großteil der Sonnenstrahlen heraus. Verdunkelungsvorhänge aus beschichtetem Polyester schützen am effektivsten vor Hitze, sind aber recht schwer und steif. Vorhänge unterscheiden sich durch die Art, wie man sie aufhängt: Schlaufen, Ösen oder Kräuselband für Gardinenstangen, Seilsysteme oder Vorhangschienen in verschiedenen stilistischen Varianten. Als Alternative zum traditionellen Vorhang finden Flächenvorhänge immer mehr Liebhaber. Die in einem Schienensystem geführten Stoffbahnen lassen sich neben- oder hintereinander herschieben, sodass der Lichteinfall variiert. Allerdings dienen Schiebevorhänge hauptsächlich als Sicht- und Sonnenschutz oder Raumtrenner.Sonnenschutz wird heute meist automatisiert gesteuert. Windwächter und Sonnensensoren reagieren auf Wetterwechsel und aktivieren den Sonnenschutz-Antrieb. So fährt beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Fenster die Jalousie automatisch herunter. Per App ist die Bedienung mit dem Smartphone oder Tablet auch von unterwegs möglich.
nach obenAlternative: Sonnenschutzfolien
Sonnenschutzfolien aus Polyethylenterephthalat, kurz PET, sind selbstklebende Folien, die Sonnenlicht reflektieren und damit auch schädliche UV-Strahlen. Die Folien wirken dank ihrer dünnen Metall-Beschichtung. Es gibt sie in verschiedenen Beschichtungen und Tönungen. Aufgebracht werden sie auf Dachfenster, aber auch auf größere Flächen wie Terrassentüren. Je größer die Fläche, desto schwieriger sind sie selbst anzubringen. Die Folien kleben ganzjährig auf der Scheibe und sollen bis zu 10 Jahren halten. Je nach Beschichtung wird der Lichteinfall und der Blick nach draußen gemildert. Folge: Bei bewölktem Himmel und auch in der Dämmerung müssen Sie öfter das Licht einschalten. Gerade in den Wintermonaten können zu dunkle Folien Ihre Wohnräume zu sehr abdunkeln. Achten Sie beim Kauf darauf, je dunkler die Tönung, desto weniger Licht gelangt ins Innere.nach obenDämmung stoppt die Hitze
Was die Innenräume im Winter angenehm warm hält, schützt im Sommer umgekehrt vor zu viel Hitze. In einem Haus mit guter Wärmedämmung ist das Raumklima im Sommer angenehmer als in schlecht oder gar nicht gedämmten Gebäuden. Die äußere Dämmschicht verhindert, dass die Außenwand zu viel Wärme aufnimmt. So sorgt die Dämmung des Gebäudes im Sommer auch für einen besseren Hitzeschutz.nach obenNatürlicher Sonnenschutz
Auch weitsichtig gepflanzte Bäume sind ein guter und vor allem nachhaltiger Sonnenschutz für die Terrasse und eine unterstützende Beschattung für die Fenster. Gerade Laubbäume wie zum Beispiel ein Ahorn spenden wohltuenden Schatten, speichern klimaschädliches CO2 und sind auch im Herbst sehr schön bunt anzusehen.nach obenRollläden reinigen
Rollladen- und Sonnenschutzanlagen sind der Witterung ganzjährig ausgesetzt. Deshalb sollte man sie regelmäßig reinigen und warten. Währen der Wintermonate sammelt sich auf den Rollläden jede Menge Schmutz. Blätter, kleine Ästchen und Spinnweben lassen sich einfach mit einem Handfeger entfernen. Für die Reinigung der Führungsschienen und des Rollladenpanzers ist ein bisschen mehr Einsatz gefragt. Mit einem feuchten Tuch entfernt man Staub und Ablagerungen. Hochdruckreiniger und harte Bürsten sind dabei tabu, da sie die Mechanik der Rollläden beschädigen könnten.Mehr Infos: www.rollladen-sonnenschutz.de
Lesen Sie weiter ...
Schlagworte dieser Seite
Dämmung, Hitze, Jalousie, Plissee, Rollo, Sonnenschutz, Sonnenschutzfolien, Vorhänge, reinigenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).