Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareDie Hitze bleibt draußen
Mai 2021 Wir lieben die Sonne! Aber nicht, wenn sie die Räume zu stark aufheizt, blendet oder die Hitze im Haus uns vom Schlafen abhält. Hier kommen Tipps für den passenden Sonnenschutz.

© Duette
nach obenAussen montiert
Vor praller Sommersonne schützen angebrachte Sonnenschutzsysteme, wie elektrische Rollläden, Außenjalousien und Markisen. Hier wird die Sonne und damit die Hitze gleich vor dem Haus abgefangen. Für alle Sonnenschutzanlagen gilt: Helle Oberflächen eignen sich besonders gut. Sie erwärmen sich nicht so stark und strahlen dadurch weniger Wärme ab.nach obenKlassische Rollläden

© epr/Weru
nach obenAussenjalousien lenken das Licht

© epr/IVPU
Der Behang wird seitlich geführt und nach oben zusammengerafft. Eine Außenjalousie verfügt über flexible Lamellen mit bis zu 50 mm Breite, während Raffstores aus breiteren profilierten Lamellen bestehen. Die wetterfesten Außenjalousien verschaffen auch große Fensterfronten. Für den nachträglichen Einbau gibt es die Behänge als Vorbau-Varianten in vielen Farbtönen, auch für schräge und asymmetrische Glasflächen.
nach obenTrend: Fenster-Markiesen

© Markilux
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Die schönsten Schattenspender
nächster Beitrag Fertighäuser: Mehr Wohnraum aus der Hausfabrik
Schlagworte dieser Seite
Aussenjalousien, Hitze, Lärmschutz, Markiesen, Montageaufwand, Rollläden, Sonnenschutz, TageslichteinfallKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).