Eckermeier, Manfred
noch keine KommentarePraxistest Rasenroboter
Mai 2021
nach obenRobolinho 500 W

© BfC
Preis UVP: 799 Euro
Mehr Info: www.al-ko.de
Gerät und Handhabung
Der AL-KO Robolinho 500 W ist ein Rasenmähroboter für Rasenflächen bis zu 500 m2. Er lässt sich bequem über WLAN und eine App im Smartphone steuern. Er ist mit vier Messern ausgestattet, die gedreht werden können. Dadurch nutzen sie sich weniger ab. Die Schnittbreite beträgt 20 cm, die Schnitthöhe ist stufenlos um 25 mm verstellbar. Die Laufzeit des Akkus ist mit 55 Minuten angegeben, die Ladezeit beträgt 50 Minuten.
Das fiel uns positiv auf
Der beiliegende Begrenzungsdraht (100 m) reicht für die Mähfläche. Das Verlegen des Drahtes und die Abgrenzung der Mähfläche ist unproblematisch. Der Einstellbereich der Schnitthöhe ist befriedigend.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Das Chassis liegt viel zu dicht über dem Boden. Das lässt den Mäher bereits bei kleineren Bodenwellen und dickeren Grasbüscheln hängen. So kommt er erst gar nicht zum eigentlichen Mähen.
nach obenAUTOMOWER 305

© BfC
Preis UVP: 1.199 Euro
Mehr Info: www.husqvarna.de
Gerät und Handhabung
Der Husqvarna Automower 305 ist ein Rasenmähroboter für Rasenflächen bis zu 600 m2. Er lässt sich über WLAN und eine App im Smartphone steuern. Er ist mit drei Messern ausgestattet, die gedreht werden können. Dadurch nutzen sie weniger ab. Die Schnittbreite beträgt 22 cm, die Schnitthöhe ist von 20 bis 50 mm einstellbar. Die Laufzeit des Akkus ist mit 60 Minuten angegeben, die Ladezeit beträgt 60 Minuten. Im Lieferumfang enthalten ist ein Installationskit.
Das fiel uns positiv auf
Die Abgrenzung der Mähfläche bzw. das Verlegen des Begrenzungsdrahtes (150 m) gelingen problemlos. Ebenso lässt sich die App sehr einfach einrichten und bedienen. Mäh- und Mulchergebnis waren hervorragend. Die Hinderniserkennung erfolgte über Stoßsensoren.
Das fiel uns negativ auf
Die Mähzeit ist genauso lang wie die Ladezeit, 1 Stunde. Das bedeutet, dass der Automower 305 beim Tagesbetrieb von 11 Stunden nur 5,5 Stunden tatsächlich mäht. Das entspricht einer Flächenleistung von 300 m2 am Tag.
nach obenLandroid WR167E

© BfC
Preis UVP: 1.099 Euro
Mehr Info: www.worx-europe.de
Gerät und Handhabung
Der WORX Landroid WR167E ist ein Rasenmähroboter für Rasenflächen bis zu 700 m2. Er lässt sich über WLAN und eine App im Smartphone steuern. Er ist mit drei Messern ausgestattet, die bei jedem Start in entgegengesetzte Richtung laufen. Die Schnittbreite beträgt 18 cm, die Schnitthöhe ist von 30 bis 60 mm einstellbar. Die Laufzeit des Akkus ist mit 120 Minuten angegeben, die Ladezeit beträgt 150 Minuten. Im Lieferumfang enthalten ist ein Installationskit.
Das fiel uns positiv auf
Der Ladroid WR167E ermöglicht ein Kürzen des Rasens bis zum Rand. Außerdem gibt es in der App eine „Rettet den Igel“-Einstellung. Deshalb mäht der Landroid nur, solange es draußen hell ist. Wenn Igel und andere Kleintiere nachts unterwegs sind, bleibt er in der Ladestation.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Wenn die Ladestation nicht plan eingesetzt ist, kann es passieren, dass die Ladekontakte nicht optimal zusammenkommen und das Gerät nicht sofort lädt. Die App macht allerdings darauf aufmerksam.
vorheriger Beitrag Praxistest Spaten
nächster Beitrag Praxistest Handstreuer
Schlagworte dieser Seite
Für Sie getestet, Praxis-Tipps, Rasen, Rasenroboter, Roboter-RasenmäherKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).