Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareMein Büro zuhause
Inhalt
Februar 2021 Wie kann ich Wohnen und Arbeiten in den eigenen vier Wänden schöner, komfortabler und besser gestalten? Wir haben Ideen, Einrichtungstipps, passende Büromöbel und besondere Büro-Accessoires für Ihr persönliches Wohlfühlbüro parat.

© Home 24
Ideal zum Arbeiten ist ein eigener, ruhiger Raum. Wem das Zuhause diese Voraussetzung bietet – perfekt. Aber auch wer diese Möglichkeit nicht hat – es gibt viele Lösungen für eine gute Arbeitsumgebung. „Die Möbelindustrie wartet bereits mit Schreibtischen und Sekretären auf, die funktional und wohnlich sind. Sie lassen sich optisch ansprechend im Wohn- oder Gästezimmer integrieren, teilweise im Flur oder auf einem Treppenabsatz gut unterbringen“, weiß Jan Kurth.
nach obenDer ideale Schreibtisch

© Mustering

© Home 24
nach obenEin guter Stuhl

© epr/Scandinavian Business Seating/flokk.de

© epr/Flokk

© Ikea Deutschland
nach obenAuf kleiner Fläche

© Ikea Deutschland

© VDM/Hülsta
nach obenOptimal Beleuchtet

© Home 24

© Paulmann
Gutes Licht im Homeoffice fördert die Konzentration und schont die Augen. Tageslicht ist optimal, weshalb der Schreibtisch idealerweise seitlich zum Fenster steht. Abends sorgt eine Schreibtischleuchte für produktive Atmosphäre. Optimal sind Lampen mit einem oder zwei Gelenken und schwenkbarem Schirm, die sich nach Bedarf ausrichten lassen. Achten Sie beim Kauf Ihrer Leuchte bzw. eines Leuchtmittels auf die Kennzeichnung Lumen (Lichtstrom). Die Beleuchtung am Schreibtisch sollte mehr als 600 Lumen aufweisen. Auch die Lichtfarbe spielt eine Rolle. Je heller und kälter eine Lampe leuchtet, desto mehr fördert das Licht die Konzentration. Warmes Licht hingegen gilt als entspannend. Neutralweiße (3.000 bis 5.000 Kelvin) oder tageslichtweiße (ab 5.000 Kelvin) Leuchtmittel sind die beste Wahl für den heimischen Arbeitsplatz. Übrigens: Ein hoher Lichtkontrast zwischen Arbeitsbereich und dem Rest des Raumes strengt die Augen sehr an. Achten Sie deswegen auf eine ausreichende Grundbeleuchtung im ganzen Raum. Als schnelle und einfache Lichtlösung für kleine Arbeitsecken eignet sich eine Stehleuchte als Deckenfluter. Er sorgt für indirektes Licht und ausreichend Helligkeit.
nach obenAufbewahrung und Ordnung

© Home 24

© Schwäbisch Hall
nach obenImmer Motiviert
In einem Raum, in dem man sich wohlfühlt, arbeitet man lieber und besser: Ausgewählte Deko, wie Pflanzen, motivierende Bilder und Urlaubsandenken, verleihen dem Arbeitsbereich Persönlichkeit, lenken aber gleichzeitig nicht zu sehr vom Wesentlichen ab. Auch Farben haben eine Wohlfühlwirkung. Im Homeoffice sollten ruhige, freundliche Farben wie Weiß, Creme, Grau oder Pastelltöne dominieren. Von knalligen Farben ist abzuraten. Sie lenken leicht ab und machen den Arbeitsplatz unruhig. Eine farblich abgesetzte Wand hinter dem Schreibtisch sieht nicht nur schön aus, sie trennt das Homeoffice auch optisch vom Rest des Raumes.vorheriger Beitrag Platzreserve im Keller
nächster Beitrag Der perfekte Wohlfühl-Boden
Schlagworte dieser Seite
Beleuchtung, Büro, Büroausstattung, Homeoffice, Ordnung, Schreibtisch, StuhlKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).