Bienenwachstücher selber machen
November 2020 Zur Abdeckung sind Bienenwachstücher der optimale Ersatz für Frischhaltefolie. Sie passen sich an die Lebensmittel an und haften gut. Darüber hinaus sind sie wiederverwendbar, robust und eignen sich super als Geschenk für Freunde der Nachhaltigkeit!

© EMF/Julia Zohren und Dennis Gall
nach obenMaterialien:
- Bienenwachs (am Stück oder Pastillen)
- Stück Stoff (z. B. altes T-Shirt oder Bettlaken)
- Backpapier
Außerdem
- Bügeleisen
- Bügelbrett
- Schere
nach obenSo geht’s:
- Waschen Sie vor dem Verarbeiten den Stoff und schneiden Sie ihn in die für Sie passende Größe zurecht.
- Legen Sie nun eine Lage Backpapier auf das Bügelbrett. Das Papier sollte ein gutes Stück größer sein als der Stoff, da es als Schutz für das Bügelbrett dient. Legen Sie anschließend das Stoffstück auf das Papier.
- Verwenden Sie Bienenwachs am Stück, zerkleinern Sie dieses zunächst. Bienenwachspastillen können Sie direkt auf dem Stoff verteilen. Wenn das Wachs gleichmäßig auf dem Tuch verteilt ist, legen Sie ein zweites Stück Backpapier oben drauf.
- Bügeln Sie nun das Bienenwachs vorsichtig auf mittlerer Stufe in das Tuch hinein. Wenn keine Stückchen mehr übrig sind, können Sie das Tuch zum Abkühlen aufhängen und im Anschluss gleich als Ersatz für Frischhaltefolie verwenden.

© EMF/Julia Zohren und Dennis Gall

© EMF/Julia Zohren und Dennis Gall
nach obenBuchtipp

© EMF/Julia Zohren und Dennis Gall
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Julia Zohren
Einfach nachhaltig leben
EMF Verlag
144 Seiten, Hardcover, 18 Euro
ISBN: 978 3 96093 492 9
vorheriger Beitrag Neuer Look für die Küche
nächster Beitrag Kleine Küche, ganz groß!
Schlagworte dieser Seite
Basteln, Bienenwachs, Buch-Tipp, DIYKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).