Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareUmbau: Barrierefrei und komfortabel wohnen / Seite 3
Juli 2020
nach obenKüchen für Jung und Alt

© AMK Arbeitsgemeinschaft die moderne Küche
nach obenRückenschonende Küche
Wer bewegungseingeschränkt ist und sich nicht gut bücken kann, ist mit Auszügen und Apothekerschränken gut bedient. Ein Hochbackofen oder eine höher eingebaute Spülmaschine schonen den Rücken. Innerhalb der Küche sollte die Bewegungsfläche mindestens 120 × 120 cm betragen. Ein Rollstuhlfahrer benötigt einen größeren Manövrierraum von 150 × 150 cm Mindestfläche zwischen und vor Möbeln, Türen oder Fenstern, um die Küche bequem befahren zu können. Arbeitsflächen und Kochstelle sollten unterfahrbar sein. Oberschränke, die per Knopfdruck nach unten gefahren werden können, helfen nicht nur Rollstuhlfahrern, sondern auch kleineren Menschen, alles sicher zu erreichen. Zusätzliche Sicherheit bieten Rauchmelder sowie Elektrogeräte, die sich automatisch nach längerer Nichtbenutzung alleine abschalten.
© epr/Schwörer Haus

© AMK Arbeitsgemeinschaft die moderne Küche
nach obenGut zu Wissen
Was steckt hinter der DIN-Norm für Barrierefreiheit?Die seit 2011 gültige DIN 18040-2 legt fest, welche Mindeststandards Gebäude erfüllen müssen, wenn sie als barrierefrei gelten sollen. Ihr Ziel ist, allen Menschen die Nutzung ihrer Wohnräume ohne Einschränkungen zu ermöglichen. Die Norm bezieht auch die besonderen Bedürfnisse von Familien mit Kindern und Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, motorischen Einschränkungen oder Mobilitätshilfen mit ein.
nach obenMehr Komfort im Schlafzimmer
Bequemes Hinlegen und Sitzen auf dem Bett erfordert eine ideale Höhe des Bettes. Viele Menschen klagen über Rückenprobleme und haben Mühe, von der Bettkante aufzustehen. Nützlich ist ein elektrisch verstellbarer Lattenrost, der per Fernbedienung gesteuert werden kann. Haltemöglichkeiten oder eine Aufstehhilfe bieten zusätzlich Erleichterung. Ablageflächen am Bett schaffen Platz für Brille und Telefon. Ein Lichtschalter, der vom Bett aus auch im Dunkeln erreichbar ist, gehört zu den Grundausstattungen. Schränke lassen sich mit einer ausklappbaren Kleiderstange nachrüsten. Beliebt sind auch begehbare Kleiderschränke mit gut erreichbaren Stauräumen.Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Umbau: Barrierefrei und komfortabel wohnen / Seite 2
nächster Beitrag Umbau: Barrierefrei und komfortabel wohnen / Seite 4
Schlagworte dieser Seite
Antriebssysteme, Eingang, Einschränkungen, Hindernisse, Küche, Küchensockel, Mobilitätshilfen, Rückenprobleme, Schlafzimmer, Umbau, barrierefreiKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).