Schneider, Barbara
noch keine KommentareNachhaltige Kräutertöpfe Upcycling mit Tetrapack
Juli 2020 Verpackungskartons für Milch oder Saft nicht wegwerfen. Nachdem sie gesäubert und etwas bearbeitet sind, gibt es für sie noch viele Verwendungsmöglichkeiten. Eine Bastelei unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

© Armin Schmolinske
nach obenSie brauchen:
- Saubere Kartons
- Haushaltsschere
nach obenUnd so geht‘s:
- Karton knapp unter dem Verschluss abschneiden oder auch tiefer, wenn der Topf kleiner sein soll.
- Karton mit Spülmittel auswaschen und trocknen lassen. Danach die Folie etwas drücken und knautschen. Dadurch ist es leichter, die obere bedruckte Beschichtung in einzelnen Fetzen rundherum abzureißen. Fangen Sie bei der Nahtstelle an.
- Anschließend den Rand zweimal umschlagen. Fertig ist der neue Behälter.

© Armin Schmolinske

© Armin Schmolinske

© Armin Schmolinske
Durch seine innere Beschichtung ist er wasserdicht. So bleiben Kräuterbündel oder ein Blumenstrauß frisch. Auch eine kleine Pflanze, in Erde gesetzt, fühlt sich darin wohl. Diese Töpfchen, gefüllt mit Anzuchterde, sind auch für Ableger ideal. Und eine Kräutersammlung kann so hübsch am Küchenfenster präsentiert werden.
Weitere Verwendung: Alle, die gerne basteln, freuen sich bestimmt über die neuen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Buntstifte, Klebetuben, Knöpfe oder anderen Sammelstücke.
vorheriger Beitrag Feuriges Herbstgesteck
nächster Beitrag Das Glück wohnt draußen
Schlagworte dieser Seite
Basteln, Blumenstrauß, Blumentopf, DIY, Karton, KräuterbündelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).