Starck, Judith
noch keine KommentareGut geschützt im Garten
Inhalt
Juni 2020 Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Ob Rasen mähen, Unkraut jäten, Rosen schneiden oder neue Pflanzen setzen – mit der passenden Kleidung sind Sie bestens für Pflegearbeiten gerüstet und geschützt.

© www.gartenzauber.com
Klar ist es schön, im Garten mit der Hand über Blüten und Blätter zu streichen, barfuß durchs Gras zu gehen oder die krümelige Erde zwischen den Zehen zu spüren. Aber sobald es ans effektive Arbeiten geht, sollten Sie sich mit ordentlichem Schuhwerk, Handschuhen oder langer Kleidung schützen, damit kleine Verletzungen erst gar nicht entstehen.
nach obenWas soll ich nur anziehen?
Ob Sie lange oder kurze Kleidung tragen, hängt natürlich zum einen von der Witterung und Temperatur ab. Aber auch bei warmen Temperaturen macht ein Langarmshirt oder eine lange Hose Sinn. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie mitten in einer Pflanzfläche arbeiten. Durch die Kleidung sind Sie vor leichten Hautirritationen und Kratzern geschützt, die manche Pflanzen durch feine Härchen auf den Blättern, klebrigen Milchsaft, pieksige Stängel oder Ähnliches verursachen können. Eine spezielle Gartenhose aus festem Baumwollstoff hat außer der Schutzfunktion noch den Vorteil, dass sie viele Taschen oder Schlaufen hat, um Handgeräte oder Utensilien zu verstauen. Oft haben diese Hosen auch besondere Verstärkungen an exponierten Stellen wie den Knien.
© www.gartenzauber.com
nach obenVon Kopf bis Fuß auf Sicherheit eingestellt

© www.gartenzauber.com
Festes Schuhwerk ist vor allem bei Grabe- und Pflanzarbeiten wichtig, damit die Füße einen guten Halt haben, zum Beispiel beim Tritt auf den Spaten oder die Grabegabel. Sind die Schuhe knöchelhoch, vermindert sich das Risiko des Umknickens oder Verdrehens des Fußes. Die Allrounder im Garten sind natürlich wasserdichte Gummistiefel, die jedem Wind und Wetter trotzen. Hergestellt werden klassische Gummistiefel heute meist aus PVC (Polyvenylchlorid) und PU (Polyurethan), Freizeit- und Gartenstiefel auch häufig aus Naturkautschuk und Naturkautschukmischungen. Ein weiches Innenfutter sowie Einlegesohlen erhöhen den Tragekomfort. Gummi- und Freizeitstiefel gibt es auch als Schnürvariante sowie mit unterschiedlichen Schafthöhen – von knöchelhohen Stiefeletten bis zu waden- und kniehohen Modellen, die den ganzen Unterschenkel bedecken. Professionelle Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe braucht es nur bei der Arbeit mit schweren Steinen, zum Beispiel beim Bau einer kleinen Mauer oder um einen Weg zu pflastern. Achten Sie bei allen Schuhen auf rutschfeste Sohlen mit starkem Profil.

© www.thegardenshop.de

© www.thegardenshop.de
nach obenVorsicht bei chemischen Substanzen
Wer Schädlingen und Krankheiten mit Pflanzenschutzmitteln zu Leibe rücken will, sollte außer festem geschlossenem Schuhwerk, langer Kleidung und Handschuhen zudem eine Schutzbrille oder eine Kopfbedeckung mit Visier tragen. So sind die Augen geschützt. Am sichersten ist das Ausbringen der Mittel mit einem speziellen Sprühgerät aus dem Gartenfachhandel. Achten Sie auf die Anwendungshinweise auf den Verpackungen und lassen Sie sich vorab beraten.Übrigens: Für schwere Gartenarbeiten mit scharfem Gerät ist sichere Schutzkleidung ein Muss!
vorheriger Beitrag Spart Zeit und Kraft: Smart bewässern
nächster Beitrag Ohne Leiter – aber wie?
Schlagworte dieser Seite
Gartenschürze, Gummistiefel, Handschuh, Hut, Kleidung, Knieschoner, Schutz, SchutzkleidungKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).