Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareNatürlich einrichten mit Holz / Seite 3
Inhalt
Januar 2020
nach obenGeölt, gewachst oder lackiert

© Initiative Pro Massivholz /Voglauer
nach obenWachs bringt Glanz aufs Holz
Auch Wachs und Ölwachsmischungen schützen die Oberflächen. Hierbei wird beispielsweise Bienenwachs pur oder in Verbindung mit Leinöl auf das Massivholzmöbel aufgetragen. Der Schutz vor Abrieb und die wasserabweisende Wirkung sind bei dieser Methode höher als bei ölbehandelten Massivholzmöbeln. Außerdem entsteht bei der Verwendung von Wachs ein dauerhafter Glanz. Der Vorteil von gewachsten und geölten Massivholzmöbeln ist, dass sie nach einiger Zeit immer wieder aufgefrischt werden können und dadurch ihren alten Glanz zurückerlangen. Mit natürlichem Öl oder Möbelwachs wird das Holz gepflegt und die Oberfläche erscheint wieder wie neu.nach obenLack macht Möbel unempfindlich

© IFN/Kettnaker Möbelmanufaktur

© Hübsch Interior
nach obenCheckliste Möbelkauf: Qualität erkennen und prüfen
Bevor Sie sich für ein Möbel entscheiden, sollten Sie es rundum unter die Lupe nehmen.- Sehen Sie sich die Verarbeitung genauer an. Sind die Kanten glatt und gut verarbeitet? Wie fühlt sich die Oberfläche an?
- Wie stabil ist das Möbel (wenn etwa leicht daran gerüttelt wird)?
- Fragen Sie nach dem Innenleben: Woraus besteht das Möbelstück? Aus Vollholz? Günstiger Spanplatte? MDF-Platten? Furnier- oder Stabsperrholz (Tischlerplatte)?
- Prüfen Sie die Türen: Lassen sie sich sanft schließen? Sind die Türen in einer Flucht oder hängen sie an manchen Stellen?
- Machen die Beschläge einen stabilen Eindruck? Sind sie aus Kunststoff oder (langlebigerem) Metall?
- Schubladen: Sind sie leichtgängig? Schließen sie geräuschlos? Haben sie einen Vollauszug, so dass auch der hintere Schubkastenteil gut zu erreichen ist? Drücken Sie im Möbelgeschäft ruhig eine herausgezogene Schublade leicht herunter. Gibt sie stark nach oder bleibt sie in der Spur?
- Kann das Möbelprogramm nachgekauft werden?

© DGM
Das „Goldene M“
ist das Prüfsiegel der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e. V. (DGM) Jedes im Handel erhältliche DGM-Möbelstück ist von einem unabhängigen Institut auf verschiedene Prüfkriterien hin getestet worden.Informationen unter www.dgm-moebel.de.
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Natürlich einrichten mit Holz / Seite 2
nächster Beitrag Natürlich einrichten mit Holz / Seite 4
Schlagworte dieser Seite
Checkliste, Einrichtung, Holzmöbel, Massivholz, Möbelkauf, Oberflächenbehandlung, Wachs, ÖleKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).