Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareDie schönsten Bodenbeläge / Seite 3
Inhalt
Oktober 2019
nach obenStreicheleinheiten für die Füße: Teppich
Ebenfalls eine gute Grundlage bieten Teppiche: Weich und mit angenehmen Laufgefühl – in Sachen Wohnlichkeit punktet ein Teppichboden sofort durch seine Haptik. Bei textilem Teppichboden unterscheidet man Auslegware aus natürlichen Materialien wie Wolle, Sisal oder Kokos, synthetische Materialien wie Nylon, Polyester oder Polypropylen und Produkte aus Mischfasern.
© Object-Carpet

© Jab Anstoetz
nach obenMut zur Farbe

© Osmo
Dabei darf es gern auch mal ausgefallen zugehen, wie etwa in pastelligem Rosa, Farngrün oder Ozeanblau. Und so geht's: Einfach den Konfigurator auf der Webseite nutzen und Schritt für Schritt die favorisierte Echtholzdiele zusammenstellen. Nachdem man sich zunächst für eine von fünf Holzarten sowie die gewünschte Abmessung entschieden hat, folgt die Auswahl der Oberfläche – von glatt über gebürstet bis zu sägerau. Dann heißt es Farbe bekennen, denn die Creativ-Dielen sind in 30 verschiedenen Tönen erhältlich. Anschließend lassen sich über die unkomplizierte Händlersuche schnell die nächsten Anbieter im Umkreis finden.
Mehr Info unter osmo.de.
nach obenDie neue Generation der Vinylböden

© Haro

© Haro
Durch den zunehmenden Qualitätsgewinn – Vinylboden ist neben klassischem Vollvinyl auch als mehrschichtiges Klick-Vinyl erhältlich – erlebt der Bodenbelag derzeit ein Comeback. Es gibt ihn in Bahnen und Fliesen und die meisten Hersteller nennen das Material nun Designboden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Boden die DIN 14041 erfüllt. Diese Norm legt u. a. die Anforderung hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Energie-Einsparung für elastische Bodenbeläge fest und schützt sie vor gesundheitsschädlichen Substanzen im Material.
nach obenBodenreform: Was gibt es noch?
Gediegen und klassisch zeigen sich Steinböden. So erleben Terrazzo und Marmor weiterhin ihr Comeback – gern auch mal in dunklen Varianten. Das wirkt in Küche, Flur und Bad nicht nur edel, sondern lässt eine helle Einrichtung und Holzmöbel noch zusätzlich erstrahlen.
© Saint Gobain Weber/txn
nach obenWas sind Designböden?

© Deutscher Kork Verband
nach obenWeiterlesen im Netz
- Holzböden: Die Website des Verbandes der deutschen Parkettindustrie e.V. informiert rund um das Parkett. Außerdem hilft die Parkettleger-Datenbank bei der Suche nach einem Parkettleger-Fachbetrieb. (parkett.de)
- Hier findet man Fachbetriebe aus der eigenen Region. Die Profis aus dem Handwerk beraten nicht nur zu neuen Böden, sondern können auch vorhandenes Parkett aufbereiten. (parkettprofi.de)
- Laminat: Alles über Laminat von A bis Z findet man auf der Seite des Verbandes der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V. (EPLF). (eplf.de)
- Kork: Der Deutsche Kork-Verband erklärt im Internet u. a. warum der Naturstoff Kork im Alltag überzeugt. Plus: interessante Informationen über die Korkeiche. (schoenerlebenmitkork.de)
- Teppich: Die Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e. V. (GUT) möchte Teppiche für Verbraucher kenntlich machen, die umweltschonend hergestellt wurden, gesundheitsverträglich sind und am Ende der Nutzung möglichst problemlos entsorgt werden können. (pro-dis.info)
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Die schönsten Bodenbeläge / Seite 2
Schlagworte dieser Seite
Bodenbelag, Designboden, Farbe, Fußboden, Innenausbau, Teppich, VinylbödenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).