Gemeinschafts-Häcksler:
Schnitt-Abfälle optimal nutzen
Oktober 2019 Häckseln ist kein Hexenwerk, wenn man ein Qualitätsgerät verwendet. Da wird in kürzester Zeit aus lästigen Schnitt-Abfällen wertvoller Mulch oder Kompost. Da ein guter Häcksler nicht unbedingt preiswert ist, kann es Sinn machen, ihn gemeinschaftlich zu nutzen. Wir haben drei Geräte untersucht, die gerade für Gemeinschaften interessant sein können.

Im Frühjahr und Herbst ist es sinnvoll, die Büsche runterzuschneiden oder die Äste der Bäume zu kürzen. So mancher Gartenfreund steht eher missmutig vor dem riesigen Haufen von Ästen und Zweigen, den er danach in seinem Garten aufgetürmt hat. Wohin damit? Der Häcksler, auch als Schredder bezeichnet, macht aus sperrigen Gartenabfällen aller Art klein geschnitten und aufgebrochen bestes Ausgangsmaterial zum Abdecken der Beete oder für den Komposthaufen.
Aber welches Gerät ist für welchen Einsatz geeignet? Wir haben für Sie drei Geräte in der Preisklasse zwischen 659 und 5.400 Euro einem subjektiven Vergleich unterzogen. Die Überraschung gleich vorweg: Keiner der Prüflinge fiel durch. Alle sind für den Einsatz in Gemeinschaften empfehlenswert. Allenfalls sehr spezifische Eigenschaften haben Einfluss auf den Kaufentscheid. Und der ist eben genauso subjektiv wie unser Test, der zwei wichtige Erkenntnisse brachte.
Erste Erkenntnis: Dass der gemeine Häcksler ein lautstarkes, rappelndes Gerät ist, wird hiermit offen und ehrlich abgestritten. Dass die großen Messer-Häcksler etwas lauter sind, relativiert sich, wenn man bedenkt, dass die gleiche Menge Häckselgut bereits nach einem Viertel der Zeit klein geschreddert ist.
Zweite Erkenntnis: Es gibt keine wirklich schlechten oder zu teuren Häcksler. Zwischen 650 und 5.400 Euro entscheiden einzig Einsatzbereich, Einsatzdauer, Material und Geldbeutel. Es gilt die simple Faustregel: Für kleines Geld kleine Mengen und kleine Äste für einzelne und kleine Gärten, für großes Geld große Mengen und große Äste für viele Gärten.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.
nach obenDenqbar DQ-0231


Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenDenqbar DQ-0232


Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Das Grundprinzip dieses Häckslers entspricht dem seines kleinen Bruders. Allerding in der kraftstrotzenden Variante. Unsere Tester waren absolut begeistert von der Power dieses Gerätes: „Der schafft auch zehn Gärten nacheinander, ohne zu murren!“ Ob der Apfelbaum in das Nachbargrundstück ragt oder die Kiefer den kleineren Gewächsen zunehmend das Licht nimmt – es gibt unzählige Situationen, in denen dieser bärenstarke Häcksler wertvolle Hilfe leistet. Einfach die Bäume und Sträucher zurechtstutzen, den Abschnitt kleinhäckseln und ab in den Komposter – erledigt. Mit diesem Profi-Gartengerät schaffen Sie im Handumdrehen wieder Platz und Ordnung in Ihrem Garten.
nach obenCramer Combi Cut 9600


Der seitliche Einfülltrichter führt Zweige einer schweren Messerscheibe zu, welche diese in etwa 3 mm dünne Scheiben quer zur Faserrichtung schneidet. Über den oberen Einfülltrichter gelangen alle anderen Materialien direkt in ein Hammerwerk. Hier sind zwölf blitzscharfe Schneidhämmer aufgehängt und zerschlagen und zerspleißen das zugeführte Häckselgut, das anschließend optimal für die Kompostierung und Erdaufbereitung vorbereitet ist. Der Combi Cut 9600 schafft Äste bis zu einer Stärke von 80 mm Durchmesser.
Lesen Sie weiter ...
Schlagworte dieser Seite
Gemeinschaft, Häcksler, Kompostierung, Mieten, Preisklasse, SchlagmessernBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).