Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareGeschirrspüler:
Alltagshelfer auf dem Prüfstand / Seite 2
August 2019
nach obenDas können A+++-Spülmaschinen
Die Hersteller Bosch, Grundig und Sharp beispielsweise punkten mit solchen Extras und A+++-Geräten.
© Bosch
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.

© Sharp
Drei Jahre Herstellergarantie und zehn Jahre Garantie auf den Motor – das gewährt Grundig beim Kauf des GNV 44835 mit WaterProtect+-Funktion. Der Geschirrspüler verhindert Wasserschäden, indem er einen Wasseraustritt aus dem doppelwandigen Schlauch registriert und den Wasserzufluss stoppt. So können Sie das Eco-Programm auch nachts ruhigen Gewissens laufen lassen. Dieses sorgt in Kombination mit dem CornerWash-System für strahlend reines Geschirr. Im Vergleich zu normalen Geschirrspülern, bei denen sich der Sprüharm kreisförmig bewegt, rotiert der Arm des GNV 44835 rechteckig und erreicht so Geschirrteile in allen Ecken. Weingläser sind dank einer speziellen Halterung ebenfalls sicher aufbewahrt. Dabei verrichtet auch dieser Geschirrspüler seine Arbeit mit flüsterleisen 40 Dezibel.

© Grundig

© Grundig

© Bauknecht

© Bauknecht
nach obenSo geht's: Umweltschonende nutzung
Unabhängig davon, für welche Spülmaschine Sie sich beim Neukauf entscheiden: Die richtige Nutzung der Maschine ist der Schlüssel zu maximaler Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Obwohl kleinere Geschirrspüler im Vergleich zu den 60er-Geräten etwas mehr Energie und Wasser verbrauchen, können sie für einen kleinen Haushalt die bessere Wahl sein. Denn für die effiziente Nutzung einer Spülmaschine gilt im Regelfall: Immer voll beladen! Damit alle Flächen von den Wasserstrahlen gereinigt werden können, sollten sich die Geschirrteile jedoch nicht gegenseitig verdecken. Ist die Maschine mit einem Besteckkorb ausgestattet, sollten Gabel, Messer und Co. mit dem Griff nach unten in die Halterung geräumt werden. Essensreste können Sie vor dem Einräumen einfach mit dem Besteck abkratzen. Ein Abspülen unter fließendem Wasser ist nicht notwendig – so sparen Sie Ressourcen.Auch das richtige Programm entscheidet über den Verbrauch der Spülmaschine. Da Kurzprogramme mehr Strom und Wasser benötigen, sollten Sie nur bei Bedarf genutzt werden. Verwenden Sie stattdessen so oft wie möglich das Eco-Programm Ihrer Maschine, sofern vorhanden. Dieses hat zwar eine etwas längere Laufzeit, ist aber besonders sparsam.
nach obenGute Pflege

© Hausgeräte+
- Inbetriebnahme: Stellen Sie die Spülmaschine vor der ersten Benutzung auf die örtliche Wasserhärte ein. Diese können Sie bei den Wasserwerken erfragen.
- Programm: Wählen Sie immer das passende Reinigungsprogramm. Läuft die Maschine dauerhaft auf Hochtouren, reduziert sich ihre Lebensdauer. Einmal im Monat sollten Sie den Spülgang mit der höchsten Temperatur oder alternativ ein Pflegeprogramm wählen, um Kalk- und Fettablagerungen vorzubeugen.
- Reinigungsmittel: Dosieren Sie den verwendeten Reiniger immer nach Packungsanleitung. Wenn Sie unserer Umwelt einen Gefallen tun möchten, sollten Sie ein weniger aggressives Geschirrspülmittel wählen. Es sollte möglichst keine Chlorverbindungen oder Phosphate enthalten, sondern mit Zitraten reinigen.
- Maschinenpflege: Füllen Sie Klarspüler und Spülmaschinensalz direkt nach, wenn die Anzeige leuchtet. Wenn Sie Multi-Tabs verwenden, entfällt dieser Schritt. Achten Sie aber darauf, den Kombireiniger nur in dem auf der Packung empfohlenen Wasserhärtebereich zu verwenden.
Lesen Sie weiter ...
Schlagworte dieser Seite
Geschirrspüler, Küchen, Lautstärke, Pflege, Spülmaschine, Umwelt, energiesparenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).