Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareNeue Hausgeräte:
High-Tech-Zentrale Küche / Seite 2
August 2019
nach obenGutes Küchenklima

© Neff

© Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche (e.V)

© Bora Lüftungstechnik GmbH
nach obenMaximaler Backspass

© Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche (e.V)
Die Hersteller haben aber noch weitere Zusatzfunktionen für bestimmte Garmethoden ausgetüftelt: Dazu zählen Dörren, Vorwärmen, Auftauen, feucht Backen, Warmhalten oder Braten und auch die Intensivhitze, etwa zum Pizzabacken. Wenn es häufiger mal schnell gehen soll, ist ein Kombi-Backofen mit Mikrowellenfunktion eine gute Wahl.
Ist der Backofen mit einer Sanftgarfunktion ausgestattet, können Sie Ihre Lebensmittel besonders schonend zubereiten: Die Speisen garen über einen langen Zeitraum in einem luftdichten Vakuum und verlieren keine Flüssigkeit. Gewürze und Marinaden ziehen besser in das Gargut ein, die Aromen können sich nicht verflüchtigen. Vitamine und Nährstoffe bleiben besser erhalten. Das Fleisch wird butterzart, wenn es in diesem sogenannten Sous-vide-Verfahren bei einer Temperatur zwischen 55 und 80 ºC ganz langsam gart.
„Inspiration zum Kochen, Backen und Garen holen sich heute viele aus dem Internet, in einem der großen Rezepte-Portale oder über die App ihrer WLAN-fähigen Einbaugeräte“, sagt Volker Irle. Dann heißt es: Eines der internationalen Rezepte auswählen und die App schickt alle Details, wie rezeptspezifische Geräte- und Temperatureinstellungen, z. B. an den Backofen oder Dampfgarer, die dann automatisch richtig voreingestellt werden. Auch das ist möglich: smarte Backöfen und Multidampfgarer mit integrierter Kamera. Damit können Sie die Back- und Garprozesse genau beobachten – wo immer Sie sich gerade befinden.
nach obenPerfekte Pflege
Absolut mühelos ist die Pflege dieser Geräte, und das gilt gleichermaßen außen wie innen. Dafür sorgen Edelstahl, kombiniert mit schwarzem Glas sowie eine automatische Backofenselbstreinigung. Backöfen mit Pyrolyse, Katalyse oder Hydrolyse reinigen sich mehr oder weniger selbst. Die Rückstände werden dabei entweder verbrannt oder mit Flüssigkeit gelöst.nach obenEin Backofen, der sich selbst reinigt
Wir unterscheiden drei Arten der Selbstreinigung:Ein Backofen mit Pyrolyse-Funktion reinigt am effektivsten. Der Ofen wird auf 500 ºC erhitzt und verbrennt sämtliche Reste zu Asche. Diese kehrt oder wischt man einfach heraus. Nachteil: hoher Energieverbrauch.
Bei der Katalyse reinigt sich das Gerät während des Bratens oder Backens bei 200 ºC. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass fetthaltige Rückstände an der Backofenwand automatisch zersetzt werden. Nach der Benutzung wischt man nur noch Tür und Boden des Backofens feucht aus. Bei zucker- und säurehaltiger Verschmutzung ist die Methode nicht so effektiv.
Bei der Hydrolyse gibt man einen halben Liter Wasser und einen Tropfen Spülmittel auf die Bodenwanne des Backofens und aktiviert das Selbstreinigungsprogramm. Anschließend muss der Innenraum ausgewischt werden.
Lesen Sie weiter ...
nächster Beitrag Neue Hausgeräte: High-Tech-Zentrale Küche / Seite 3
Schlagworte dieser Seite
Backen, Dunstabzug, Dunstabzugshaube, Heißluft, Kochbücher, Küche, Küchengeräte, Luftqualität, Pflege, Pyrolyse, SanftgarfunktionKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).